29.11.2012 Aufrufe

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist die Lebensfreude tief verwurzelt in der philosophiegeschichtlichen Tradition. Aus<br />

den zahlreichen Überlieferungssträngen, die ihr eine große Bedeutung zumessen,<br />

wähle ich zur Fundierung meines Konzeptes drei Ansätze aus. Diese Ansätze liefern<br />

mir in ihrer Benennung der Möglichkeitsbedingungen der Lebensfreude das Rüstzeug<br />

für den Umgang mit moderner Biotechnologie. Ich beziehe mich auf Überlegungen<br />

Erich Fromms, auf Epikur und auf die Philosophie der Lebenskunst.<br />

Mein Ziel ist es, mit dem Ganzen einen Beitrag zur Entwicklung einer wise<br />

technology zu leisten, die dem Menschen zuträglich ist und ihm zu einem guten<br />

Leben dient. Warum sollte es nicht möglich sein, Technologie im Geist von Respekt<br />

und Ehrfurcht zu entwickeln, die wesentliche Elemente der Lebensfreude darstellen?<br />

Warum sollte es nicht möglich sein, der Weisheit, die um das Gute Leben weiß,<br />

neben all der technologischen Cleverness, die zunehmend mehr Facetten des Lebens<br />

steuern kann, Gehör zu verschaffen? Sicherlich ist nicht zu leugnen, dass die<br />

Gegenwart stark geprägt ist von „the disposition rationally to order and predict and<br />

control everything feasible in order to master fortune and spontaneity, violence and<br />

wildness, and leave nothing to chance, all for human benefit“ 15 wie Leon Kass<br />

schreibt. Aber das muss nicht die einzige Erscheinungsform von Technologie sein und<br />

dabei muss es nicht bleiben. Nicht das Machbare, sondern das im Sinne der<br />

Lebensfreude Zuträgliche kann zum Generalbass der Moderne werden.<br />

Ich entwickele mein ethisches Konzept anhand einer konkreten<br />

technologischen Innovation, dem Proteinchip. Es handelt sich dabei um ein<br />

diagnostisches Werkzeug, mit dem eine Vielzahl von Proteinexpressionen in<br />

Körperflüssigkeiten (Liquor, Blut etc.) simultan quantitativ analysiert werden kann.<br />

Die Bezugnahme auf den Proteinchip hat für die philosophisch – ethischen<br />

Erwägungen den Vorteil, dass die Argumente im Hinblick auf ein reales Produkt<br />

geschärft und überprüft werden können. Sie müssen sich gleichsam direkt im<br />

Praxistest bewähren.<br />

Aber auch jenseits dieser Funktion, die das neue technologische<br />

Instrumentarium hier für die Validierung des ethischen Ansatzes bekommt, ist es in<br />

sich hochinteressant. Proteindiagnostik im Hochdurchsatzverfahren, wie sie durch<br />

15 Vgl. Leon Kass. 2002. S. 33<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!