28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Diese Anteile zeigen, dass nur ein Teil der Museen für den <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> als Arbeitgeber relevant<br />

ist. Diese Museen wiederum bieten Beschäftigungschancen für ein breites Spektrum an Qualifikationen.<br />

Für die in Kapitel 2 mehrfach erwähnten Geistes- und <strong>Kultur</strong>wissenschaftler sind die Museen<br />

potenzielle Arbeitgeber. Aber auch für Angehörige von technischen Berufen oder Absolventen<br />

technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge können die entsprechenden Museumsarten<br />

wichtige Arbeitgeber sein.<br />

3.2.4 Arbeitgeber Musikschulen<br />

Musikschulen sind vor allem im Bereich der musikalischen Bildung 107 tätig. Beginnend mit der frühkindlichen<br />

Bildung bis hin zur musikalischen Bildung älterer Menschen wird der gesamte Lebenslauf<br />

in den Blick genommen, auch wenn nach wie vor die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen<br />

einen breiteren Raum in der Musikschularbeit einnimmt als die von Erwachsenen. Musikschulen<br />

befinden sich, wie erwähnt, in der Trägerschaft von Kommunen, von Vereinen oder sonstigen Trägern.<br />

In den Musikschulen wird sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht erteilt. Neben der musikalischen<br />

Breitenbildung haben Musikschulen eine wichtige Funktion bei der Ausbildung des musikalischen<br />

Nachwuchses. Musikschulen fördern gezielt begabte Kinder und Jugendliche. Hierfür stehen beispielsweise<br />

Wettbewerbe wie »Jugend musiziert«, an denen die Musikschulen maßgeblich beteiligt sind.<br />

Musikschulen sind darüber hinaus Partner von Schulen, wenn es um die Ganztagsbetreuung von<br />

Kindern und Jugendlichen in Schulen geht. Weiter ist der Verband deutscher Musikschulen Projektpartner<br />

im Rahmen des Programms »<strong>Kultur</strong> macht stark. Bündnisse für Bildung«. Hier sollen auf der<br />

lokalen Ebene Bildungsbündnisse mit mindestens zwei weiteren Partnern geschmiedet werden, um<br />

benachteiligten Kindern den Zugang zur kulturellen Bildung zu ermöglichen.<br />

Auskunft über die Zahl der Musikschulen, die Schülerzahlen sowie die Beschäftigtenzahlen gibt die<br />

vom Verband deutscher Musikschulen jährlich herausgegebene Musikschulstatistik. Ebenso liefert<br />

der Verband deutscher Musikschulen Daten zu den Musikschulen dem Statistischen Bundesamt für<br />

die Statistischen Jahrbücher.<br />

Übersicht 37 zeigt, dass im Jahr 2010 47 weniger Musikschulen arbeiten als im Jahr 2002. Diese Verringerung<br />

an Musikschulen ist in erster Linie auf den Rückgang an Musikschulen in kommunaler<br />

Trägerschaft zurückzuführen. Bei den Musikschulen, die in Trägerschaft eines eingetragenen Vereins<br />

sind, was auf ungefähr ein Drittel aller Musikschulen zutrifft, gab es kaum Veränderungen.<br />

Übersicht 37: Vergleich der Musikschulzahl 2000 bis 2010 differenziert nach Trägerschaft<br />

2002 2004 2006 2008 2010 Saldo<br />

kommunale Träger 645 636 603 591 600 -45<br />

e.V. als Träger 307 311 308 309 305 -2<br />

sonstige Träger 14 12 13 14 14 0<br />

Saldo 966 959 924 914 919 -47<br />

Eigene Darstellung nach Statistisches Jahrbuch 2003, 417; Statistisches Jahrbuch 2005, 172; Statistisches Jahrbuch 2007, 174;<br />

Statistisches Jahrbuch 2009, 178; Statistisches Jahrbuch 2011, 181<br />

107 Einige Musikschulen haben ihr Angebotsspektrum zwar auch auf Angebote in den Bereichen Bildende Kunst oder<br />

Theater erweitert. Schwerpunkt der Musikschularbeit ist aber die musikalische Bildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!