28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

326 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327<br />

2. Wesentliche Ergebnisse im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328<br />

2.1 Der <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> ist nicht nur ein <strong>Arbeitsmarkt</strong> für Künstler . . . . . . . . . . . 328<br />

2.2 Die abhängige Beschäftigung nimmt im <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> eine andere<br />

Entwicklung als im <strong>Arbeitsmarkt</strong> gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328<br />

2.3 Die Zahl der selbstständigen Künstler und die Zahl der Vermarkter entwickeln<br />

sich auseinander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329<br />

2.4 Der <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> ist nach wie vor attraktiv für junge Menschen –<br />

besonders für junge Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329<br />

2.5 Stellenabbau in der <strong>Kultur</strong>wirtschaft – Ursache Digitalisierung? . . . . . . . . . . . . . 329<br />

2.6 Der <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> ist teilweise starr – das gemeinsame Altern von<br />

Belegschaften ist die Folge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330<br />

2.7 Zur <strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft liegt eine differenzierte Datenlage vor,<br />

Vergleichbares gibt es weder für den Dritten Sektor noch für öffentliche<br />

<strong>Kultur</strong>einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330<br />

2.8 Digitalisierung: Risiko und Chance zugleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331<br />

2.9 Die Digitalisierung und der Wert der Kreativität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331<br />

2.10 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> – Chance zur Selbstverwirklichung oder<br />

doch nur dauerhaftes ökonomisches Elend?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332<br />

3. Wie kann es weitergehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!