28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

051<br />

Ausbildung junger Menschen haben. Ebenso haben größere Betriebe in der Regel mehr Planungssicherheit<br />

als kleinere, deren Existenz oftmals stark von der aktuellen Wirtschafts- und Auftragslage<br />

abhängig ist. Ein Ausbildungsverhältnis kann verantwortungsvoll nur eingegangen werden, wenn<br />

ein Betrieb die wirtschaftlichen Perspektiven hat.<br />

Schulz, Ernst und Zimmermann (2009) haben am Beispiel des WDR aufgezeigt, wie ein großes Unternehmen<br />

des <strong>Kultur</strong>bereiches seine Verantwortung in der Ausbildung im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes<br />

wahrnimmt. Sie haben verdeutlicht, dass der WDR in einer Vielzahl von Berufen Ausbildungsplätze<br />

nach dem Berufsbildungsgesetz anbietet und seit dem Jahr 2003 im Vergleich zum<br />

Südwestrundfunk und dem Norddeutschen Rundfunk seine Ausbildungskapazitäten deutlich ausgeweitet<br />

hat (Schulz, Ernst, Zimmermann 2009, 161ff). Aber auch in anderen Branchen wie z.B. der<br />

Buchbranche oder den bereits erwähnten Theatern spielt die Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz<br />

eine wichtige Rolle zur Gewinnung von Fachkräften.<br />

2.2 Klassifikation der Berufe<br />

Einen statistischen Zugang zu Berufen bietet die Klassifikation der Berufe. Bis zum Jahr 2010 existierten<br />

zwei Berufsklassifikationen nebeneinander, zum einen die des Statistischen Bundesamts aus<br />

dem Jahr 1992, zum anderen die der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 1988. Zum 01.01.2011 trat<br />

eine neue Klassifikation der Berufe in Kraft. Sie wurde von der Bundesagentur für Arbeit entwickelt<br />

und soll die aktuelle Berufslandschaft abbilden 31 . Daneben soll diese Klassifikation mit der internationalen<br />

Berufsklassifikation kompatibel sein.<br />

Die Klassifikation der Berufe gliedert sich zuerst in zehn Berufsbereiche:<br />

——<br />

1 Land-, Forst- und Tierwirtschaft und Gartenbau<br />

——<br />

2 Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung<br />

——<br />

3 Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik<br />

——<br />

4 Naturwissenschaft, Geografie und Informatik<br />

——<br />

5 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit<br />

——<br />

6 Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus<br />

——<br />

7 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung<br />

——<br />

8 Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung<br />

——<br />

9 Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst,<br />

<strong>Kultur</strong> und Gestaltung<br />

——<br />

10 Militär<br />

Diese zehn Berufsbereiche gliedern sich wiederum in 37 Berufshauptgruppen, in 144 Berufsgruppen,<br />

in 700 Berufsuntergruppen und 1.286 Berufsgattungen.<br />

Berufe aus dem <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> finden sich in sechs der zehn Berufsbereiche und zwar in 32 :<br />

——<br />

2 Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung<br />

——<br />

3 Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik<br />

——<br />

6 Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus<br />

——<br />

7 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung<br />

31 Quelle: www.statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Grundlagen/Klassifikation-der-Berufe/KldB2010/KldB2010-<br />

Nav.html (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

32 Die Militärkapellen, die dem Berufsbereich 10 Militär zuzuordnen sind, werden hier und im Folgenden außer Acht<br />

gelassen, da sie quantitativ eine zu vernachlässigende Bedeutung haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!