28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Hamburg<br />

Kreativwirtschaftsbericht 2012 der Freien und Hansestadt Hamburg. Auftraggeber: Hamburg Kreativ<br />

Gesellschaft mbH (2012)<br />

Institut für <strong>Kultur</strong>- und Medienmanagement (Hg.) (2006): <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht 2006 für Hamburg.<br />

Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von künstlerisch-kreativen Leistungen in<br />

der Freien und Hansestadt Hamburg<br />

Hessen<br />

Datenreport 2012. Creative Industries/<strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft in Hessen (2012). Auftraggeber:<br />

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. Wiesbaden<br />

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung; Hessisches Ministerium für<br />

Wissenschaft und Kunst; Schrader Stiftung (Hg.) (2008): <strong>Kultur</strong>wirtschaft fördern – Stadt entwickeln.<br />

3. Hessischer <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht. Wiesbaden<br />

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Helga Jäger); Hessisches<br />

Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Klaus Arzberger) (Hg.) (2003): <strong>Kultur</strong>wirtschaft in Hessen.<br />

1. Hessischer <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht. Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH (FEH).<br />

Wiesbaden<br />

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Helga Jäger); Hessisches<br />

Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Klaus Arzberger) (Hg.) (2005): <strong>Kultur</strong>sponsoring und Mäzenatentum<br />

in Hessen. 2. Hessischer <strong>Kultur</strong>wirtschaftbericht. HA Hessen Agentur GmbH. Wiesbaden<br />

Niedersachsen<br />

NIW Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (Birgit Gehrke, Ulrich Schasse) (2011):<br />

Informations- und Medienwirtschaft in Niedersachsen. Gefördert mit den Mitteln des Niedersächsischen<br />

Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der Stiftung Niedersächsische Wirtschaftsforschung.<br />

Hannover<br />

ICG culturplan Unternehmensberatung GmbH; NIW Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

e.V. (2007): <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht Niedersachsen 2007. Ein ökonomischer Blick auf den<br />

<strong>Kultur</strong>- und Musiksektor. Berlin, Hannover<br />

NIW Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (Rainer Ertel); STADTart, Büro für Stadt<br />

– <strong>Kultur</strong> – Planung (Friedrich Gnad) (2002): <strong>Kultur</strong>wirtschaft in Niedersachsen. Quantitativer Befund<br />

und Schlussfolgerungen für die wirtschaftspolitische Diskussion. Hannover<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Söndermann, Michael (Büro für <strong>Kultur</strong>wirtschaftsforschung, Köln) (2009): <strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft.<br />

Ökonomische Impulse für Nordrhein-Westfalen<br />

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME) (Hg.)<br />

(2007): 5. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht. <strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft. Wettbewerb – Märkte – Innovationen.<br />

Düsseldorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!