28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

097<br />

gern in 2010 mit 282 Unternehmen verzeichnet und Videotheken in 2010 mit 1.201 Unternehmen<br />

gelistet außen vor. D.h. der Teilmarkt Filmwirtschaft weist in der nachfolgenden Darstellung 3.250<br />

Unternehmen weniger auf als der Monitoringbericht 2011 (Söndermann 2012, 129).<br />

Übersicht 25: Vergleich der Unternehmenszahlen in der Filmwirtschaft in den Jahren 2003 und 2010<br />

Unternehmenstyp 2003 2010 Veränderung Veränderung in %<br />

Selbstständige Bühnenkünstler 7.607 8.710 1.103 14<br />

Film-/TV-/Videoherstellung 5.806 5.253 -553 -10<br />

Filmverleih-/Videoprogrammanbieter 1.321 865 -456 -35<br />

Kinos 1.007 878 -129 -13<br />

Saldo 15.741 15.706 -35 -0*<br />

Eigene Darstellung nach Söndermann 2010, 83 und Söndermann 2012, 129, *Wert liegt unter 0,5 %<br />

Übersicht 25 veranschaulicht, dass die selbstständigen Bühnenkünstler den größten Teil an Unternehmen<br />

der Filmwirtschaft stellen. Auch hier handelt es sich wiederum um Unternehmen, die in der<br />

Regel keine Arbeitnehmer haben. In den anderen betrachteten Wirtschaftszweigen der Filmwirtschaft<br />

ist die Zahl der Unternehmen zurückgegangen. Am stärksten trifft dieser Rückgang auf Filmverleihund<br />

Videoprogrammanbieter zu. Hier sank die Zahl der Unternehmen um ein Drittel. Insgesamt sind<br />

nach dieser Zusammenstellung im Jahr 2010 weniger Unternehmen in diesem Teilmarkt tätig, als es<br />

noch 2003 der Fall war – trotz massiver staatlicher Förderung.<br />

Abb. 17: Entwicklung der Unternehmenszahlen und der Umsätze in der Filmwirtschaft von<br />

2003 bis 2010<br />

Zahl der Unternehmen/Umsatz in Mio. Euro<br />

20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahr<br />

Zahl d. Unternehmen<br />

Umsatz in Mio.<br />

Eigene Darstellung nach Söndermann 2010, 83 und 86 sowie Söndermann 2012, 129 und 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!