28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

075<br />

2.4.1.3.2 Entwicklung der Zahl der Studierenden im Studienbereich Bildende Kunst<br />

Der Studienbereich Bildende Kunst ist der kleinste innerhalb der Fächergruppe Kunst und Kunstwissenschaft,<br />

dicht gefolgt vom Studienbereich Darstellende Kunst. Im Studienbereich Bildende Kunst<br />

sind die Studienfächer versammelt, in denen es um die Produktion von bildender Kunst geht – also<br />

um Malerei, Plastik und neue Medien.<br />

In Übersicht 13 wird dargestellt, dass in den Studienfächern Bildhauerei/Plastik sowie Malerei der<br />

kleinere Teil der Studierenden aus dem Studienbereich Bildende Kunst kommt. Der größte Teil wird<br />

dem Studienfach Bildende Kunst/Grafik zugeordnet. Sowohl in den Fächern Bildhauerei/Plastik als<br />

auch in Malerei ist die Zahl der Studierenden zurückgegangen. An Bedeutung gewonnen haben die<br />

Studienfächer Grafik sowie Neue Medien.<br />

Festzuhalten ist, dass mehr männliche Studierende Neue Medien studieren als die klassischen analogen<br />

Disziplinen wie Bildhauerei/Plastik oder Malerei. Oder umgekehrt gesagt, weibliche Studierende,<br />

die in den anderen Disziplinen jeweils die Mehrheit stellen, machen weniger als die Hälfte<br />

der Studierenden aus. Gesunken ist der Frauenanteil im Studienfach Bildhauerei/Plastik von 67 %<br />

im Wintersemester 2003/04 auf 58 % im Wintersemester 2011/12.<br />

Übersicht 13: Entwicklung der Zahl an Studierenden im Studienbereich Bildende Kunst im WS 2003/04, WS<br />

2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

WS<br />

2003/04<br />

WS<br />

2004/05<br />

WS<br />

2007/08<br />

WS<br />

2010/11<br />

WS<br />

2011/12<br />

Saldo/<br />

Durchschnitt<br />

Bildende Kunst/Grafik<br />

Stud. Gesamt* 3.104 2.914 2.844 3.295 3.470 366<br />

davon Frauen in % 58 59 59 57 59 58<br />

Bildhauerei/Plastik<br />

Stud. Gesamt* 701 778 516 503 502 -199<br />

davon Frauen in % 67 66 56 57 58 61<br />

Malerei<br />

Stud. Gesamt* 773 604 614 610 590 -183<br />

davon Frauen in % 59 57 62 60 57 59<br />

Neue Medien<br />

Stud. Gesamt* 1.572 1.895 1.768 1.908 1.952 380<br />

davon Frauen in % 45 45 43 47 45 45<br />

Eigene Berechnung nach Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2004, 167; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an<br />

Hochschulen 2005; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2008, 193; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen<br />

2011, 181; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2012, 184; *Studierende gesamt<br />

2.4.1.3.3 Entwicklung der Zahl der Studierenden im Studienbereich Gestaltung<br />

Der Studienbereich Gestaltung ist der zweigrößte in der Fächergruppe Kunst und Kunstwissenschaft.<br />

Bemerkenswert an der nachstehenden Übersicht 14 ist der deutliche Zuwachs an Studierenden im<br />

Fach Angewandte Kunst. Ihre Zahl hat sich im betrachteten Zeitraum mehr als verdreifacht. Dieser<br />

Zuwachs an Studierenden in der Angewandten Kunst korrespondiert mit dem Rückgang im Studienfach<br />

Industrie- und Produktdesign, so dass anzunehmen ist, dass sich die Zuordnung der Studienfächer<br />

verändert hat. Stark zugenommen hat die Zahl der Studierenden im Studienfach Grafik-/<br />

Kommunikationsdesign. Geradezu exklusiv ist die Ausbildung im Edelstein- und Schmuckdesign. Hier<br />

werden jeweils nur wenige Studierende gezählt. Ähnliches kann für das Studienfach Werkerziehung<br />

festgehalten werden, das ebenfalls von nur wenigen Studierenden studiert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!