28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

070 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

78 Musik, Musikwissenschaft<br />

192 Dirigieren<br />

230 Gesang<br />

080 Instrumentalmusik<br />

164 Jazz und Popularmusik<br />

193 Kirchenmusik<br />

191 Komposition<br />

113 Musikerziehung<br />

114 Musikwissenschaft, -geschichte<br />

165 Orchestermusik<br />

163 Rhythmik<br />

194 Tonmeister<br />

Eigene Darstellung nach Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2012, 443ff<br />

Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, wie sich die Zahl der Studierenden in den verschiedenen<br />

Studienbereichen und -fächern entwickelt hat. Dabei soll auch der Frage nachgegangen<br />

werden, ob sich die Zahl der weiblichen Studierenden verändert hat. Dabei wird der Zeitraum vom<br />

Wintersemester 2003/2004 bis zum Wintersemester 2011/2012 betrachtet, also fast zehn Jahre in den<br />

Blick genommen. Auf die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften soll nicht<br />

eingegangen werden, da hier offenkundig in den vergangenen Jahren so viele Veränderungen stattgefunden<br />

haben, dass sich die genannten Studienfächer Kommunikationswissenschaft/Publizistik<br />

sowie Medienwirtschaft/Medienmanagement nicht für den genannten Zeitraum vergleichen lassen.<br />

Die Zahl der Studierenden im Bibliothekswesen in dieser Fächergruppe liegt unter 50, so dass auch<br />

sie vernachlässigt werden soll.<br />

2.4.1.1 Entwicklung der Zahl der Studierenden in der Fächergruppe Sprach- und<br />

<strong>Kultur</strong> wissenschaften<br />

In der Fächergruppe Sprach- und <strong>Kultur</strong>wissenschaften ist der Studienbereich Bibliothekswissenschaft,<br />

Dokumentation angesiedelt. Hierzu gehören die Studienfächer Bibliothekswissenschaft und<br />

-wesen sowie Dokumentation.<br />

Übersicht 9: Entwicklung einer ausgewählten Zahl an Studierenden in der Fächergruppe Sprach- und<br />

<strong>Kultur</strong>wissenschaft im WS 2003/04, WS 2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

WS<br />

2003/04<br />

WS<br />

2004/05<br />

WS<br />

2007/08<br />

WS<br />

2010/11<br />

WS<br />

2011/12<br />

Saldo/Durchschnitt<br />

Frauenanteil<br />

Bibliothekswiss.<br />

Stud. gesamt 2.666 2.620 2.622 3.058 3.166 450<br />

davon Frauen in % 74 75 74 75 77 75<br />

Dokumentation<br />

Stud. gesamt 770 732 426 345 340 -430<br />

davon Frauen in % 56 49 58 62 64 58<br />

Eigene Berechnung nach Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2004, 147; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an<br />

Hochschulen 2005; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2008, 174; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen<br />

2011, 165; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2012, 168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!