28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

193<br />

Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

(MWMEV) (Hg.) (2001): 4. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht NRW. <strong>Kultur</strong>wirtschaft im Netz der Branchen<br />

Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen (1998): 3. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht. <strong>Kultur</strong>wirtschaft in Nordrhein-Westfalen:<br />

<strong>Kultur</strong>eller <strong>Arbeitsmarkt</strong> und Verflechtungen<br />

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (1995):<br />

2. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht NRW. <strong>Kultur</strong>- und Medienwirtschaft in den Regionen Nordrhein-Westfalens<br />

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.)<br />

(1992): 1. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht NRW. Dynamik der <strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Drda-Kühn, Karin; Weingarten, Joe (Hg.) (2010): Land der Möglichkeiten. Kunst-, <strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft<br />

in Rheinland-Pfalz. Idar-Oberstein<br />

Saarland<br />

Kreativwirtschaftbericht Saarland (2011). Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

des Saarlands. Saarbrücken<br />

Sachsen<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Kultur</strong>wirtschaft Sachsen (Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Büro für <strong>Kultur</strong>wirtschaftsforschung<br />

Köln) (2008): Erster <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht für den Freistaat Sachsen<br />

2008. Dresden<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt (Hg.) (2006): 2. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht<br />

Sachsen-Anhalt 2006. Magdeburg<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Kultur</strong>wirtschaft LSA (2001): 1. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht Sachsen-Anhalt. <strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

in Sachsen-Anhalt. Bedeutung, Strukturen, Handlungsfelder<br />

Thüringen<br />

Potenzialanalyse für die Kreativwirtschaft in Thüringen (2011). Hg. Thüringer Ministerium für Wirtschaft,<br />

Arbeit und Technologie. Erfurt<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Kultur</strong>wirtschaft Thüringen (2009): 1. <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht. <strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

und öffentlicher Sektor: Verflechtungen und Entwicklungspotenziale. Erfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!