28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

090 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Bevor auf die Entwicklung in ausgewählten Teilbranchen eingegangen wird, sei noch einmal betont,<br />

dass die Zunahme an Unternehmen keinen Wert an sich darstellt. Weder sagt diese Zahl etwas darüber<br />

aus, ob die Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich arbeiten noch wie viele Arbeitsplätze tatsächlich<br />

geschaffen werden. Es wird lediglich das Potenzial an Arbeitsplätzen aufgezeigt.<br />

3.1.1 Arbeitgeber im Architekturmarkt<br />

In Übersicht 19 wird dargestellt, wie sich von 2003 bis 2010 die Zahl der Unternehmen im Architekturmarkt<br />

entwickelt hat. Dabei werden die Unternehmen aus folgenden Wirtschaftszweigen 90 betrachtet:<br />

——<br />

Architekturbüros für Hochbau<br />

——<br />

Architekturbüros für Orts-, Regional- und Landesplanung,<br />

——<br />

Architekturbüros für Garten- und Landschaftsgestaltung,<br />

——<br />

Selbstständige Restauratoren 91 .<br />

Übersicht 18: Vergleich der Unternehmenszahl im Architekturmarkt 2003 und 2010<br />

2003 2010 Veränderung<br />

Veränderung<br />

in %<br />

Architekturbüros für Hochbau 31.890 27.587 -4.303 -13<br />

Architekturbüros f. Orts-, Regional- und<br />

Landesplanung<br />

2.683 4.828 2.145 80<br />

Architekturbüros f. Garten-/Landschaftsgestaltung 2.126 3.088 962 45<br />

Selbst. Restauratoren 1.070 1.471 401 37<br />

Saldo 37.769 36.974 -795 -2<br />

Eigene Darstellung nach Söndermann 2010, 84f und Söndermann 2012, 130<br />

Übersicht 18 zeigt, dass insgesamt die Zahl der Unternehmen in den hier betrachteten Wirtschaftszweigen<br />

zurückgegangen ist und zwar um 795 Unternehmen. Dieser Einbruch geht auf den Rückgang<br />

von Architekturbüros im Hochbau zurück. Waren im Jahr 2003 31.890 Unternehmen in diesem Wirtschaftszweig<br />

tätig, sind es im Jahr 2010 noch 27.587. Das ist ein Rückgang von 4.303 Unternehmen<br />

oder 13 %. Demgegenüber ist in den anderen Wirtschaftszweigen des Architekturmarktes eine Zunahme<br />

an Unternehmen zu verzeichnen. Insbesondere in der Orts-, Regional- und Landesplanung<br />

sind gegenüber dem Jahr 2005 80 % mehr Unternehmen tätig. D.h. ihre Zahl verdoppelte sich fast.<br />

Im Wirtschaftszweig der Garten- und Landschaftsgestaltung sind es 45 % mehr an Unternehmen in<br />

den betrachteten sieben Jahren zu verzeichnen und bei den selbstständigen Restauratoren ist es ein<br />

gutes Drittel. Die Zahl der potenziellen Arbeitgeber in Architekturbüros im Hochbau ist also zurückgegangen,<br />

wohingegen sie in den anderen Wirtschaftszweigen des Architekturmarktes gestiegen ist.<br />

Werden die Unternehmen im gesamten Architekturmarkt betrachtet, so wird deutlich, dass es sich<br />

beim weitaus größten Teil der Unternehmen um sogenannte Kleinstunternehmen handelt mit einem<br />

Umsatz von bis zu 2 Millionen Euro im Jahr. Sie stellen 99 % der Unternehmen dieses Marktes. Die<br />

restlichen 1 % verteilen sich auf Kleine Unternehmen (Umsatz bis 10 Millionen Euro/Jahr), Mittlere<br />

Unternehmen (Umsatz bis 50 Millionen Euro/Jahr) und Großunternehmen (Umsatz ab 50 Millionen<br />

Euro/Jahr). Nur ein Unternehmen dieses Marktes galt im Jahr 2008 als Großunternehmen. Im Jahr<br />

2009 traf dies für kein Unternehmen zu.<br />

90 Büros für Innenarchitektur werden im Monitoringbericht 2009 nicht aufgeführt. Daher wird die Zahl der Unternehmen<br />

hier nicht betrachtet, weil kein Vergleich möglich ist.<br />

91 Dieser Wirtschaftszweig ist im Monitoringbericht 2009 unter Sonstiges geführt (Söndermann 2010, 91).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!