28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

298 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Bislang stand das Einkommen der verschiedenen Berufsgruppen im Mittelpunkt. Im Folgenden soll<br />

der Frage nachgegangen werden, wie sich die Einkommen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen<br />

verteilen und ob sich ein Anstieg an Versicherten auf das Einkommen auswirkt.<br />

5.1.1 Einkommen der Versicherten in der Berufsgruppe Wort<br />

In der Abbildung 15 ist dargestellt, welches durchschnittliche Jahreseinkommen in den verschiedenen<br />

Tätigkeitsbereichen in der Berufsgruppe Wort in den Jahren 1997, 2001 und 2010 vorausgeschätzt<br />

wird. Dabei werden in der Aufstellung ausschließlich die Tätigkeitsbereiche berücksichtigt, zu denen<br />

in allen drei untersuchten Jahren Daten vorliegen 47 . Vorausgeschickt werden muss, dass es sich<br />

um Durchschnittseinkommen der in den Tätigkeitsbereichen Versicherten handelt, d.h. es ist davon<br />

auszugehen, dass innerhalb der Tätigkeitsbereiche zusätzlich eine Binnendifferenzierung zu beachten<br />

ist, der im Folgenden nicht nachgegangen werden soll.<br />

Für die Abbildung 15 wurden die Tätigkeitsbereiche so geordnet, dass der Tätigkeitsbereich, bei dem<br />

im Jahr 1997 das geringste Einkommen erzielt wurde, als erster genannt wird und die weiteren Tätigkeitsbereiche<br />

nach dem Anstieg des Jahresdurchschnittseinkommens folgen. Dabei wurde für die<br />

Jahre 2001 und 2010 die Sortierung aus dem Jahr 1995 beibehalten, auch wenn ein Tätigkeitsbereich<br />

bei der Betrachtung des Jahres 2001 oder 2010 eine andere Position hätte einnehmen können. Die<br />

dargestellte Art und Weise erlaubt besser vergleichen zu können.<br />

Aus der Abbildung 15 geht hervor, dass Kritiker das geringste Jahreseinkommen erwirtschaften und<br />

Journalisten/Redakteure sowie Fachleute für Öffentlichkeitsarbeit das höchste. Der Unterschied zwischen<br />

dem niedrigsten und dem höchsten Einkommen beträgt im Jahr 1997 6.276 Euro, das sind 67 %,<br />

im Jahr 2001 5.444 Euro, das sind 55 % und im Jahr 2010 6.607 Euro, das sind 59 %.<br />

47 Im Jahr 1997 wird zusätzlich in der Berufsgruppe Wort als Tätigkeitsbereich Vortragstätigkeit ausgewiesen; da dieser<br />

Tätigkeitsbereich in den nachfolgenden Jahren nicht ausgewiesen wird, wird er nicht einbezogen. Im Jahr 2010 wird als<br />

Tätigkeitsbereich Pädagoge/Ausbilder im Bereich Wort angeführt; da dieser Tätigkeitsbereich in den anderen Jahren<br />

nicht ausgewiesen wird, kann hierauf nicht eingegangen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!