28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> im Sozio-ökonomischen Panel für Deutschland. Eine explorative Datenanalyse<br />

213<br />

Abb. 2.2.2 Realisierte Personeninterviews 2010 nach Eintrittsjahr der Befragungsperson<br />

in das SOEP<br />

Anzahl in<br />

Interviews 3010<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

1984<br />

1986<br />

1988<br />

1990<br />

1992<br />

1994<br />

1996<br />

Quelle: Eigene Erstellung mit der Datei PPFAD der Datenlieferung SOEP27<br />

Eintrittsjahr<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

2006<br />

2008<br />

2010<br />

Insgesamt bietet also das Panel die Möglichkeit, Kohorten zeitlich vorwärts zu verfolgen oder Biografien<br />

zeitlich rückwärts zu erheben, allerdings muss man hier einen Trade-off in Kauf nehmen. Je<br />

länger das betrachtete Zeitfenster sein soll, desto geringere Fallzahlen muss man in Kauf nehmen.<br />

Indessen, über 2.000 Personen, die man von 1984 bis 2010 beobachten kann, stellen immer noch eine<br />

beachtliche Fallzahl dar. Man muss aber sehen, dass der Schwund der Startsamples auch zu einer<br />

Verzerrung 8 der Schätzergebnisse und der deskriptiven Statistiken führen kann. Persönliche Eigenschaften,<br />

die mit dem Ausscheiden oder dem Verbleib im Panel zu tun haben könne, möchten sehr<br />

wohl mit den Erhebungsvariablen korreliert sein.<br />

Die Möglichkeit zur Erhebung und Erforschung von Biografien wird indessen dadurch verbessert, dass<br />

das SOEP viele Daten auch retroperspektiv erhebt und dadurch, dass für die Zeit vor deren Erwachsenenalter<br />

über die Kinder in Panelhaushalten Auskünfte vorliegen. Man hat diesen Datentorso systematisch<br />

durch Nacherhebungen und Zusatzerhebungen ergänzt. Inzwischen liegt eine Vielzahl von<br />

Satelliten-files vor, die es ermöglichen, jeweilige Aspekte der Biografie systematisch in den Fokus zu<br />

nehmen. Die wichtigsten dieser Biografie-Dateien sollen im Folgenden kurz beschreiben werden. 9<br />

Der file PBIOSPE beschreibt die Erwerbskarriere eines Respondenten im Detail. Vom 15. Lebensjahr<br />

bis zum aktuellen (bzw. bis zum Lebensalter von 65 Jahren) kann Jahr für Jahr nachvollzogen werden,<br />

ob die Person beschäftigt war oder nicht, ob sie in Ausbildung war, ob sie Hausmann/Hausfrau<br />

war. Dieser file ist wichtig für eine detaillierte Forschung in der <strong>Arbeitsmarkt</strong>ökonomik. Inwiefern<br />

senken vergangene Erwerbsunterbrechungen den Lohnsatz über die bloße Einbuße an Jahren der<br />

Berufserfahrung hinaus? Wie leicht oder schwer ist es, wie lange dauert es, wieder Beschäftigung<br />

aufnehmen zu können? Der file PBIOSPE macht genaue Angaben zum ersten und zum letzten oder<br />

aktuellen Beschäftigungsverhältnis (Berufsstand, Beruf, Berufsprestige, Branche etc.). Mit PBIOSPE<br />

lässt sich eine Erwerbskarriere gut rekonstruieren.„»Berufserfahrung« lässt sich so viel differenzierter<br />

erfassen als über eine reine Messung der Zeit der Berufstätigkeit.<br />

8 Siehe hierzu etwa Baltagi (2012, S.151 ff.).<br />

9 Zu Einzelheiten und Weiterem siehe Frick, Goebel (2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!