28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

024 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

php?detail=2186&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (17.04.2008): <strong>Kultur</strong>-Enquete: <strong>Arbeitsmarkt</strong>- und Sozialpolitik für Künstlerinnen und Künstler<br />

(www.kulturrat.de/detail.php?detail=1299&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (09.12.2009): <strong>Arbeitsmarkt</strong>- und Sozialpolitik für die <strong>Kultur</strong> – Resolution des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zu<br />

den arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Aussagen des Koalitionsvertrags, die den <strong>Kultur</strong>bereich betreffen (www.kulturrat.de/<br />

detail.php?detail=1707&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (09.12.2011): Beim Zuschussrentenmodell besteht noch Klärungs- und Verbesserungsbedarf –<br />

Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates (www.kulturrat.de/detail.php?detail=2175&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

3.2.2 Stellungnahmen zur <strong>Kultur</strong>wirtschaft sowie zum Urheber- und Leistungsschutzrecht<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (05.07.2010): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zum »Grünbuch der EU-Kommission<br />

Erschließung des Potenzials der <strong>Kultur</strong>- und Kreativindustrien« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=1826&rubrik=4) (zuletzt<br />

geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (29.09.1998): Urheber- und Leistungsschutzrecht in der Informationsgesellschaft. Stellungnahme des<br />

Deutschen <strong>Kultur</strong>rates (www.kulturrat.de/detail.php?detail=179&rubrik=4) (21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (19.02.1999): Zum »Diskussionsentwurf eines 5. Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes«.<br />

Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates (www.kulturrat.de/detail.php?detail=183&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (19.04.2002): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zum »Referentenentwurf für ein Gesetz zur<br />

Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=199&rubrik=4) (zuletzt<br />

geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (11.12.2003): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zur Vorbereitung eines »Zweiten<br />

Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (›Zweiter Korb‹)« (www.kulturrat.de/detail.<br />

php?detail=210&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (17.06.2004): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zur »Mitteilung der Kommission an den Rat, das<br />

Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss ›Die Wahrnehmung von Urheberrechten und<br />

verwandten Schutzrechten im Binnenmarkt‹« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=213&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (19.11.2004): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zum »Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes<br />

zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=218&rubrik=4) (zuletzt<br />

geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (07.02.2006): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zum »Zweiten Referentenentwurf eines Zweiten<br />

Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=672&rubrik=4)<br />

(zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (07.12.2006): Kritik der Experten ernst nehmen! – Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates<br />

zur Anhörung von Sachverständigen durch den Rechtsauschuss des Deutschen Bundestags zum »Regierungsentwurf<br />

eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« (www.kulturrat.de/detail.<br />

php?detail=907&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (13.03.2007): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zum »Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung<br />

der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=986&rubrik=4) (zuletzt geprüft:<br />

21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (17.04.2008): <strong>Kultur</strong>-Enquete: Starkes Urheberrecht ist für den <strong>Kultur</strong>bereich unerlässlich!<br />

(www.kulturrat.de/detail.php?detail=1306&rubrik=4) (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (25.11.2008): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zum EU-Grünbuch »Urheberrechte in der<br />

wissensbestimmten Wirtschaft (KOM (2008) 466/3)« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=1442&rubrik=4) (zuletzt geprüft:<br />

21.01.2013)<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat (17.06.2009): Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zur »Prüfung weiteren gesetzgeberischen<br />

Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts« (www.kulturrat.de/detail.php?detail=1599&rubrik=4) (zuletzt geprüft:<br />

21.01.2013)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!