28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

302 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

ren vorlag, das von den sonstigen Durchschnittseinkommen abweicht, ist anzunehmen, dass im Jahr<br />

2010 ein oder zwei männliche Graveuren ein besonders hohes Einkmmen erzielt. Da insgesamt nur<br />

17 Versicherte diesem Tätigkeitsbereich angehören, können ein oder zwei überdurchschnittliche Jahreseinkommen<br />

bereits den Jahresdurchschnitt verzerren.<br />

Übersicht 19: Vergleich der Jahresdurchschnitteinkommen in Euro der männlichen und weiblichen Versicherten<br />

der verschiedenen Tätigkeitsbereiche in der Berufsgruppe bildende Kunst im Jahr 2010<br />

Männer<br />

Frauen<br />

Diff. Frauen zu<br />

Männern<br />

Diff. in %<br />

Exp. Künstler 8.703 6.921 -1.782 -20<br />

Keramiker 9.873 6.665 -3.208 -32<br />

Gold-/Silberschmied 13.081 9.545 -3.536 -27<br />

Textilgestalter 11.788 7.979 -3.809 -32<br />

Performance 8.998 6.443 -2.555 -28<br />

Bildhauer 10.675 7.159 -3.516 -33<br />

Pädagoge f. bild. Kunst 11.232 7.941 -3.291 -29<br />

Portraitmaler 8698 6.002 -2.696 -31<br />

Maler/künst. Grafiker 10.313 7.452 -2.861 -28<br />

Graveur 20.200 10.371 -9.829 -49<br />

Videokünstler 12.630 8.814 -3.816 -30<br />

Lichtbildner 15.529 9.574 -5.955 -38<br />

Karikaturist 17.014 11.330 -5.684 -33<br />

ähnl. Tätigkeit bild. Kunst 15.514 10.348 -5.166 -33<br />

Mode-Industriedesigner 18.121 13.349 -4.772 -26<br />

Werbefotograf 19.343 12.614 -6.729 -35<br />

Eigene Darstellung nach Daten der Künstlersozialkasse<br />

5.1.3 Einkommen der Versicherten in der Berufsgruppe Musik<br />

Für Abbildung 17 wurden wiederum nach dem aus den Berufsgruppen Wort und bildende Kunst bekannten<br />

Muster die vorausgeschätzten Jahresdurchschnittseinkommen zusammengestellt. Dabei<br />

konnten alle Tätigkeitsbereiche einbezogen werden.<br />

Das geringste Jahresdurchschnittseinkommen schätzten Jazz- und Rockmusiker mit 6.927 Euro im<br />

Jahr 1997, 7.451 Euro im Jahr 2001 und 10.509 Euro im Jahr 2010. Das höchste Einkommen erreichten<br />

Kapellmeister und Dirigenten (13.867 Euro in 1997, 13.096 Euro in 2001 und 17.959 Euro in 2010), Texter<br />

und Librettisten (13.853 Euro in 1997, 13.606 Euro in 2001 und 16.453 Euro in 2010) sowie Komponisten<br />

(11.382 Euro in 1997, 11.704 Euro in 2001 und 15.253 Euro in 2010).<br />

Der Abstand zwischen dem kleinsten und dem größten Einkommen betrug im Jahr 1997 6.940 Euro,<br />

das sind 100 %, im Jahr 2001 5.645 Euro, das sind 76 % und im Jahr 2010 7.450 Euro, das sind 71 %. Der<br />

Abstand hat sich also sukzessive verringert. Dennoch liegt er immer noch deutlich über dem Einkommensabstand<br />

in der Berufsgruppe Wort, allerdings unter dem Einkommensabstand in der Berufsgruppe<br />

bildende Kunst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!