28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Eine Analyse von KSK-Daten<br />

273<br />

gruppe Wort versicherten Frauen zwar auch, aber nicht so stark wie es bei den männlichen Kollegen<br />

der Fall ist. Über die Gründe kann hier nur spekuliert werden. Der Familienstand »ledig« bedeutet<br />

nicht unbedingt, dass diejenigen alleine leben. Es kann genauso gut sein, dass sie in einer Partnerschaft<br />

leben, aber nicht heiraten, weil das Institut der Ehe als nicht adäquat erachtet wird. Es kann<br />

aber auch sein, dass aufgrund der niedrigen Einkommen, auf die später eingegangen wird, von einer<br />

Eheschließung und Familiengründung abgesehen wird. Wie gesagt: Hier wird sich aufgrund der<br />

quantitativen Daten im Bereich der Spekulation bewegt. Spannend wird sein, ob und wenn ja, wie<br />

sich der Familienstand in den anderen Berufsgruppen entwickelt hat.<br />

4.2.2 Zahl der Versicherten in der Berufsgruppe bildende Kunst<br />

In der Berufsgruppe bildende Kunst sind Künstler aus folgenden Tätigkeitsbereichen versichert:<br />

Bildhauer<br />

——<br />

Experimentelle Künstler, Objektemacher<br />

——<br />

Maler, Zeichner, künstlerische Grafiker<br />

——<br />

Portrait-, Genre-, Landschaftsmaler<br />

——<br />

Performance-/Aktionskünstler<br />

——<br />

Videokünstler<br />

——<br />

Lichtbildner, Fotodesigner, künstlerische Fotografen<br />

——<br />

Karikaturisten, Illustratoren, Trick-/Comiczeichner<br />

——<br />

Layouter, Grafik-Mode-Textil-Industriedesigner<br />

——<br />

Werbefotograf<br />

——<br />

Keramiker, Glasgestalter<br />

——<br />

Gold- und Silberschmiede, Emailleure<br />

——<br />

Textil-, Holz-, Metallgestalter<br />

——<br />

Graveure<br />

——<br />

Pädagogen/Ausbilder in Bildender Kunst/Design<br />

——<br />

ähnliche selbstständige Tätigkeit in Bildender Kunst<br />

Aus der Aufzählung geht hervor, dass es in der Berufsgruppe bildende Kunst immer wieder erforderlich<br />

ist, eine Abgrenzung zwischen selbstständiger handwerklicher und selbstständiger künstlerischer<br />

Tätigkeit zu treffen. Handwerker können in der Regel nicht Mitglied in der Künstlersozialversicherung<br />

werden. Das ist nur möglich, wenn die Arbeiten eine besondere Gestaltungshöhe haben<br />

und auch in Fachkreisen zweifelsfrei als künstlerisch anerkannt werden. Weiter ist zu berücksichtigen,<br />

dass in der Berufsgruppe bildende Kunst der Künstlersozialkasse sowohl bildende Künstler als<br />

auch Designer ihren Platz finden. Wenn also auf die Entwicklung in den verschiedenen kulturwirtschaften<br />

Teilmärkten reflektiert wird, müssen beide Teilmärkte bildende Kunst und Design in den<br />

Blick genommen werden.<br />

In Übersicht 6 ist die Entwcklung der Versichertenzahl in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der<br />

Berufsgruppe bildende Kunst zusammengefasst. Die Versichertenzahl in dieser Berufsgruppe ist von<br />

32.724 Versicherten im Jahr 1995 auf 60.248 im Jahr 2010 angestiegen, das sind 84 %. Der größte Anstieg<br />

ist bei den versicherten Frauen auszumachen. Es sind im Jahr 2010 16.805 mehr Frauen versichert<br />

als im Jahr 1995, das macht 129 % aus. Bei den versicherten Männern sind 10.719 im Jahr 2010<br />

mehr versichert als im Jahr 1995, das sind 54 %. Der Anstieg der Versichertenzahl korrespondiert auch<br />

in dieser Berufsgruppe mit dem dargestellten Anstieg an selbstständigen Künstlern in den kulturwirtschaftlichen<br />

Teilmärkten bildende Kunst und Design 31 .<br />

31 Siehe hierzu die Übersicht 21 und Übersicht 27 im Kapitel »Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>« in diesem<br />

Band.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!