28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Hoffnungsträger oder Abstellgleis – Bewertung und Schussfolgerungen<br />

333<br />

gessen sein. Gerade für Künstler ist es eine unglaubliche Herausforderung, immer wieder Werke zu<br />

schaffen, die auf eine entsprechende Resonanz stoßen. Aber auch Vermarkter können sich auf dem<br />

Erreichten nicht ausruhen, sondern müssen ihren Marktwert permanent gegen Konkurrenten und<br />

Marktverdrängung verteidigen.<br />

Dass trotz dieser unsicheren Aussichten der <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> eine große Anziehungskraft besitzt,<br />

zeigen die ungebrochen hohen Zahlen an Studierenden. Der <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> scheint Chancen<br />

der Selbstverwirklichung für den Einzelnen nicht nur zu versprechen, sondern auch zu halten. Kreative,<br />

künstlerische Arbeit erscheint offenkundig vielen Menschen als äußerst anziehend. Viele, gerade<br />

junge Menschen suchen nach ihrem eigenen Ausdruck.<br />

Dabei sollte eines nicht vergessen werden: Der <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> ist ein besonderer <strong>Arbeitsmarkt</strong>.<br />

Es geht darum, Kunst zu schaffen, zu vermitteln und auch zu verkaufen. Das geschieht oft antizyklisch,<br />

nicht dem Mainstream entsprechend. Wenn Kunst nur noch nach Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten<br />

betrachtet wird, verliert sie ihre Magie und stirbt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!