28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

171<br />

9. Abbildungs- und Übersichtsverzeichnis<br />

9.1 Verzeichnis der Übersichten<br />

Übersicht 1: Erwerbslosenquote im Jahr 2011 in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union<br />

Übersicht 2: Haushaltsbrutto- und Haushaltsnettoeinkommen in den Jahren 2005 und 2010 in Euro<br />

Übersicht 3: Zuordnung der Berufe aus dem <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> zu den Anlagen A, B und B2 der Handwerksordnung<br />

Übersicht 4: Gegenüberstellung »herkömmliche« und »neue« Freier Berufe im <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

Übersicht 5: Inhalte des Bologna-Prozesses<br />

Übersicht 6: Fächergruppen an Hochschulen<br />

Übersicht 7: »Hitliste« der beliebtesten Fächergruppen bei den Studierenden insgesamt und bei den weiblichen Studierenden<br />

in den Wintersemester 2007/08 bis 2011/12<br />

Übersicht 8: Fächergruppen, Studienbereiche und Studienfächer mit Relevanz für den <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> ohne Sprach- und<br />

<strong>Kultur</strong>wissenschaften allgemein (Wintersemester 2011/12)<br />

Übersicht 9: Entwicklung einer ausgewählten Zahl an Studierenden in der Fächergruppe Sprach- und <strong>Kultur</strong>wissenschaft im<br />

WS 2003/04, WS 2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 10: Entwicklung einer ausgewählten Zahl an Studierenden in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaft im WS<br />

2003/04, WS 2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 11: Entwicklung der Zahl an Studierenden in der Fächergruppe Kunst und Kunstwissenschaft im WS 2003/04, WS<br />

2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 12: Entwicklung der Zahl an Studierenden in der Fächergruppe Kunst und Kunstwissenschaft im WS 2003/04, WS<br />

2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 13: Entwicklung der Zahl an Studierenden im Studienbereich Kunst und Kunstwissenschaft allgemein im WS<br />

2003/04, WS 2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 14: Entwicklung der Zahl an Studierenden im Studienbereich Bildende Kunst im WS 2003/04, WS 2004/05, WS<br />

2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 15: Entwicklung der Zahl an Studierenden im Studienbereich Gestaltung im WS 2003/04, WS 2004/05, WS 2007/08,<br />

WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 16: Entwicklung der Zahl an Studierenden im Studienbereich Darstellende Kunst, Film und Fernsehen im WS<br />

2003/04, WS 2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 17: Entwicklung der Zahl an Studierenden im Studienbereich Musik und Musikwissenschaft im WS 2003/04, WS<br />

2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Übersicht 18: Teilbranchen und Wirtschaftsklassen der <strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft<br />

Übersicht 19: Vergleich der Unternehmenzahl im Architekturmarkt 2003 und 2010<br />

Übersicht 20: Vergleich des Anteils der Anzahl der Unternehmenstypen an der Gesamtzahl der Unternehmen im Teilmarkt<br />

Architekturmarkt mit dem Anteil des Umsatzes dieser Unternehmenstypen am Gesamtumsatz in den Jahren 2008 und 2009<br />

Übersicht 21: Darstellung der Wirtschaftszweige im Teilmarkt Designwirtschaft in den Monitoringberichten zur <strong>Kultur</strong>- und<br />

Kreativwirtschaft 2010 und 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!