28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

076 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Wird der Frauenanteil unter den Studierenden betrachtet, so sticht ins Auge, dass Textildesign ein<br />

»Frauenfach« ist. Mit einem Anteil weiblicher Studierender an der Gesamtzahl von Studierenden von<br />

durchschnittlich 92 % stellen Männer in diesem Fach die Ausnahme dar. Infolgedessen müssten in<br />

der Modebranche vornehmlich Frauen tätig sein. Dicht gefolgt wird der hohe Frauenanteil im Textdesign<br />

von den Frauen des Faches Edelstein-/Schmuckdesign. Dieses Fach studieren durchschnittlich<br />

87 % Frauen. Bis auf das Studienfach Industriedesign/Produktdesign, das einen durchschnittlichen<br />

Frauenanteil von 48 % hat, studieren in allen anderen Fächern des Studienbereiches Gestaltung<br />

mehr Frauen als Männer.<br />

Übersicht 14: Entwicklung der Zahl an Studierenden im Studienbereich Gestaltung im WS 2003/04, WS 2004/05,<br />

WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

Angewandte Kunst<br />

WS<br />

2003/04<br />

WS<br />

2004/05<br />

WS<br />

2007/08<br />

WS<br />

2010/11<br />

WS<br />

2011/12<br />

Saldo/<br />

Durchschnitt<br />

Stud. Gesamt* 1.077 1.042 3.534 3.595 3.841 2.764<br />

davon Frauen in % 67 68 63 61 60 64<br />

Edelstein-/Schmuckdesign<br />

Stud. Gesamt* 88 86 110 113 109 21<br />

davon Frauen in % 85 87 88 89 89 88<br />

Graphik/Kommunikationsdesign<br />

Stud. Gesamt* 13.066 12.883 12.609 15.848 16.076 3.010<br />

davon Frauen in % 59 59 55 55 56 57<br />

Industriedesign<br />

Stud. Gesamt* 6.315 6.091 3.588 3.473 3.510 -2.805<br />

davon Frauen in % 51 51 44 48 47 48<br />

Textilgestaltung<br />

Stud. Gesamt* 2.423 2182 2341 3021 3.277 854<br />

davon Frauen in % 93 94 94 93 90 93<br />

Werkerziehung<br />

Stud. Gesamt* 118 135 79 77 81 -37<br />

davon Frauen in % 70 71 63 62 64 66<br />

Eigene Berechnung nach Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2004, 167; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an<br />

Hochschulen 2005; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2008, 193; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen<br />

2.4.1.3.4 Entwicklung der Zahl der Studierenden im Studienbereich Darstellende Kunst,<br />

Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft<br />

Der Studienbereich Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft gehört wie der<br />

Studienbereich Bildende Kunst zu den kleineren Studienbereichen innerhalb der hier betrachteten<br />

Fächergruppe. Wie im Studienbereich Bildende Kunst gehören zu diesem Studienbereich Studienfächer,<br />

in denen Künstler ausgebildet werden. Ebenso zählt mit Theaterwissenschaft ein Fach dazu,<br />

in dem zum Theater im weiteren Sinne geforscht wird. Der größte Teil der Studierenden innerhalb<br />

dieses Studienbereiches studiert, wie Übersicht 15 zeigt, Theaterwissenschaft. Auch wenn die Studierendenzahlen<br />

leicht rückläufig sind. Zu den »kleinen« Fächern dieses Studienbereiches gehören<br />

Schauspiel und Tanzpädagogik, in denen um die 500 Studierende in der ganzen Bundesrepublik ausgebildet<br />

werden. Die Zahl der Studierenden für Schauspiel hat sich um ein Fünftel im betrachteten<br />

Zeitraum erhöht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!