28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

018 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

1.5 <strong>Kultur</strong>elle Aus- und Weiterbildung<br />

Wenn von der professionellen Schaffung, Verwertung und Vermittlung von Kunst die Rede ist, gehören<br />

dazu auch Bildungsfragen. In seiner drei Mal erschienenen »Konzeption <strong>Kultur</strong>elle Bildung«<br />

(<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat 1994; Fuchs, Schulz, Zimmermann 2005; Bäßler, Fuchs, Schulz, Zimmermann<br />

2008) hat der Deutsche <strong>Kultur</strong>rat stets hervorgehoben, dass <strong>Kultur</strong>elle Bildung mehr ist als <strong>Kultur</strong>vermittlung.<br />

<strong>Kultur</strong>elle Bildung kann auch in die vorberufliche sowie die berufliche Phase von<br />

Künstlern münden, wenn etwa an ausübende Musiker oder auch Tänzer gedacht wird, die bereits in<br />

der Jugendphase mit der Berufsausbildung beginnen. <strong>Kultur</strong>berufe befinden sich in einer ständigen<br />

Veränderung. Besonders gravierend sind die Veränderungen aufgrund der technischen Entwicklung,<br />

namentlich der Digitalisierung. Bereits im Jahr 1999 hat der Deutsche <strong>Kultur</strong>rat sich intensiv mit der<br />

Veränderung von <strong>Kultur</strong>berufen durch die Digitalisierung, seinerzeit noch »neue Medien« genannt,<br />

befasst (<strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat 1999).<br />

Aber auch <strong>Kultur</strong>vermittlung bedarf der Professionalität. In den 1980er-Jahren etablierten sich mit<br />

der Museumspädagogik und der Theaterpädagogik neue Handlungs- und Tätigkeitsfelder der <strong>Kultur</strong>ellen<br />

Bildung. Seither wurden weitere Tätigkeitsfelder und Berufe in der <strong>Kultur</strong>vermittlung entwickelt.<br />

So meldete die Akademie Remscheid, das zentrale Institut für <strong>Kultur</strong>elle Jugendbildung der<br />

Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen, am 21.11.2011 14 , dass ein neuer<br />

Beruf in der <strong>Kultur</strong>vermittlung entsteht. Die ersten Absolventen der berufsbegleitenden Qualifizierung<br />

Literaturpädagogik erhielten ihr Zertifikat. Literaturpädagogen sollen in Bibliotheken, Buchhandlungen,<br />

Kindergärten, Museen, Schulen und Jugendeinrichtungen Kinder und Jugendliche für<br />

die Welt der Literatur begeistern. Am Institut für Bildung und <strong>Kultur</strong>, ebenfalls in Remscheid, kann<br />

in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster eine 16-monatige Weiterbildung in <strong>Kultur</strong>geragogik<br />

15 absolviert werden. Sie soll Künstler, <strong>Kultur</strong>pädagogen sowie Fachkräfte aus der sozialen Arbeit<br />

oder Pflege für die <strong>Kultur</strong>arbeit mit älteren Menschen qualifizieren. In verschiedenen Stellungnahmen<br />

hat der Deutsche <strong>Kultur</strong>rat die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Berufsbilder in der<br />

<strong>Kultur</strong>vermittlung und <strong>Kultur</strong>ellen Bildung unterstrichen. Dazu gehören: veränderte Anforderungen<br />

an die Zusammenarbeit von Lehrern und <strong>Kultur</strong>pädagogen oder Künstlern durch die verstärkte Einführung<br />

von Ganztagsschulen ebenso wie die stärkere Berücksichtigung des demografischen Wandels;<br />

hier gilt es, sowohl das Älterwerden der Gesellschaft als auch die veränderte ethnische Zusammensetzung<br />

zu berücksichtigen. Ebenso verändern sich im Zuge der Digitalisierung auch die <strong>Kultur</strong>vermittlungsberufe.<br />

Hierzu hat sich der Deutsche <strong>Kultur</strong>rat in verschiedenen Stellungnahmen positioniert<br />

und konkrete Forderungen zur Weiterbildung in jenen Berufen angeregt 16 .<br />

Hervorzuheben sind in diesem Kontext zwei Stellungnahmen vom Deutschen <strong>Kultur</strong>rat, die in Zusammenarbeit<br />

mit Migrantenorganisationen entstanden sind. An einem Runden Tisch wurde gemeinsam<br />

mit dem Bund Spanischer Elternvereine in der Bundesrepublik Deutschland, der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Immigrantenverbände in Deutschland, dem Bundesverband der Migrantinnen<br />

in Deutschland, dem CGIL-Bildungswerk, der Deutschen Jugend aus Russland, der Föderation türkischer<br />

Elternvereine in Deutschland, dem Multikulturellen Forum, dem Polnischen Sozialrat sowie<br />

14 Ein neuer Beruf entsteht. Neu in Deutschland: Erster Abschluss Literaturpädagogik an der Akademie Remscheid.<br />

Meldung vom 21.11.2011: www.akademieremscheid.de/presse/akt_meldungen.php?id=238 (zuletzt geprüft: 21.01.2013)<br />

15 Quelle: www.kulturgeragogik.de/media/WEBKG_Flyer_DIN_Lang_quer_2012_web.pdf (zuletzt geprüft: 21.01.2013))<br />

16 In folgenden Stellungnahmen wird sich zu den veränderten Anforderungen an die Professionalität <strong>Kultur</strong>eller Bildung<br />

positioniert: »Chancen der <strong>Kultur</strong>ellen Bildung nutzen! Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates zum Ausbau der<br />

Ganztagsschulen. Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates« (25.03.2004), »<strong>Kultur</strong>elle Bildung – Eine Herausforderung<br />

durch den demografischen Wandel. Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates« (20.09.2006), »Interkulturelle Bildung –<br />

eine Chance für unsere Gesellschaft. Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates« (18.06.2007), »Frühkindliche <strong>Kultur</strong>elle<br />

Bildung: Potentiale für unsere Gesellschaft. Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates« (05.06.2008), »<strong>Kultur</strong>elle<br />

Bildung in der Schule. Stellungnahme des Deutschen <strong>Kultur</strong>rates« (07.01.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!