28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Hälfte. Anders als bei den Musikern spielt in dieser Berufsordnung die Teilzeitbeschäftigung eine<br />

untergeordnete Rolle. Das lässt den Schluss zu, dass diese Berufe sich für eine Teilzeittätigkeit nur<br />

wenig eignen. Die Schwankungen über den Zehnjahreszeitraum sind zu vernachlässigen.<br />

Übersicht 41: Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bei darstellenden Künstlern<br />

1999 bis 2011<br />

1999 2002 2005 2008 2010 2011 Differenz<br />

Anzahl soz.pfl. Beschäftigter* 21.217 21.081 20.173 20.075 20.767 21.756 539<br />

davon Frauen in % 46,4 47 47,4 48,8 48,8 47,9 1,5<br />

Teilzeit < 18 Std. in % 3,6 4,8 4 3,5 7,8 3 -0,6<br />

Teilzeit > 18 Std. in % 3,8 3,7 4,2 3,9 4,3 6,3 2,5<br />

Eigene Darstellung nach »Berufe im Spiegel der Statistik des Instituts für <strong>Arbeitsmarkt</strong>- und Berufsforschung der Bundesagentur<br />

für Arbeit, Berufsordnung 832«. Quelle: bisds.infosys.iab.de (zuletzt geprüft: 21.01.2013), *sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte<br />

Anders als in den Berufsordnungen Bibliothekare sowie Musiker ist ein nennenswerter Anteil der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in der Berufsordnung »Darstellende Künstler« unter 25 Jahre<br />

alt. Ihr Anteil ist im betrachteten Jahrzehnt zwar auch gesunken, dennoch besteht in dieser Berufsordnung<br />

eine andere Altersstruktur als bei den Musikern. Der Anteil der über 50-Jährigen in der Berufsordnung<br />

der darstellenden Künstler bleibt auf einem in etwa konstanten Niveau. Inwieweit dieser<br />

Befund damit zusammenhängt, dass es in dieser Berufsordnung für ältere Arbeitnehmer schwieriger<br />

ist, eine sozialversicherungspflichtige Stelle zu finden, kann an dieser Stelle nur gemutmaßt werden.<br />

Abb. 23: Anteil der verschiedenen Altersgruppen an den sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in der Berufsordnung »Darstellende Künstler« 1999 bis 2011<br />

Anteil der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

1999 2002 2005 2008 2010 2011<br />

Jahr<br />

unter 25 Jahre 25 bis 35 Jahre 35 bis 50 Jahre über 50 Jahre<br />

Eigene Darstellung nach »Berufe im Spiegel der Statistik des Instituts für <strong>Arbeitsmarkt</strong>- und Berufsforschung der Bundesagentur<br />

für Arbeit, Berufsordnung 832«. Quelle: http://bisds.infosys.iab.de (zuletzt geprüft: 21.01.2013)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!