28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

304 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Operetten- und Musicalsänger (27 %), ähnlicher selbstständiger Tätigkeit im Bereich Musik (27 %)<br />

und Lied- und Oratoriensänger (27 %). Zwischen 30 und 40 % ist der Einkommensunterschied in den<br />

Tätigkeitsfeldern Disk-Jockey/Alleinunterhalten (30 %), Chorleiter (34 %) Texter/Librettist (37 %) und<br />

Musikbearbeiter/Arrangeure (37 %) auszumachen. Über 40 % beträgt der Einkommensunterschied bei<br />

den Komponisten (42 %) und Kapellmeistern/Dirigenten (44 %).<br />

Übersicht 20: Vergleich der Jahresdurchschnitteinkommen in Euro der männlichen und weiblichen Versicherten<br />

der verschiedenen Tätigkeitsbereiche in der Berufsgruppe Musik im Jahr 2010<br />

Männer<br />

Frauen<br />

Diff. Frauen zu<br />

Männern<br />

Diff. in %<br />

Jazz- und Rockmusiker 10.759 8.121 -2.638 -25<br />

Instrumentalsolist »E-Musik« 11.761 8.792 -2.969 - 25<br />

Orchestermusiker »E-Musik« 10.116 8.236 -1.880 -19<br />

Lied-/Oratoriensänger 12.012 8.818 -3.194 -27<br />

Chorsänger »E-Musik« 9.005 7.015 -1.990 -22<br />

Tanz- und Popmusiker 11.129 9.815 -1.314 -12<br />

Musikpädagoge/Ausbilder 12.047 9.826 -2.221 -18<br />

ähnl. Tätigkeit 12.102 8.794 -3.308 -27<br />

Unterhaltungs- und Kurmusiker 11.068 9.017 -2.051 -19<br />

Musikbearbeiter/Arrangeur 18.789 11.813 -6.976 -37<br />

Disk-Jockey/Alleinunterhalter 9.468 6.673 -2.795 -30<br />

Opern-/Operetten-/Musicalsänger 12.012 8.818 -3.194 -27<br />

künstl.-techn. Mitarbeiter 13.868 10.558 -3.310 -24<br />

Chorleiter 14.865 9.763 -5.102 -34<br />

Sänger »U-Musik«/Show/Folklore 12.867 9.579 -3.288 -26<br />

Komponist 15.863 9.153 -6.710 -42<br />

Texter, Librettist 18.789 11.813 -6.976 -37<br />

Kapellmeister/Dirigent 18.873 10.521 -8.352 -44<br />

Eigene Darstellung nach Daten der Künstlersozialkasse<br />

5.1.4 Einkommen der Versicherten in der Berufsgruppe darstellende Kunst<br />

In Abbildung 18 ist das Jahresdurchschnittseinkommen der verschiedenen Tätigkeitsbereiche in der<br />

Berufsgruppe darstellende Kunst abgebildet. Das niedrigste Einkommen wird hier von den Theaterpädagogen<br />

erreicht und zwar 7.240 Euro im Jahr 1997, 7.449 Euro im Jahr 2001 und 9.702 Euro im<br />

Jahr 2010. Das höchste Einkommen erzielten Conferencier/Quizmaster mit 20.485 Euro im Jahr 1997,<br />

25.511 im Jahr 2001 und 22.149 Euro im Jahr 2010. In keiner anderen Berurfsgruppe wird in einem Tätigkeitsfeld<br />

ein so hohes Einkommen erreicht wie bei den Conferencier/Quizmaster.<br />

Aber auch in keiner anderen Berufsgruppe ist die Ungleichheit im Verdienst zwischen den verschiedenen<br />

Tätigkeitsfeldern so groß wie in der Berufsgruppe darstellende Kunst. Der Unterschied zwischen<br />

dem höchsten und dem niedrigsten Einkommen beträgt im Jahr 1997 13.245 Euro, das sind 183 %, im<br />

Jahr 2001 18.061 Euro, das sind 242 % und im Jahr 2010 12.717 Euro, das sind 131 %. Auch wenn insbesondere<br />

im Jahr 2010 sich der Einkommensunterschied prozentual verringert hat, verdienen Conferencier/Quizmaster<br />

immer noch mehr als doppelt so viel wie Theaterpädagogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!