28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

5.3 Umsätze und Einkommen selbstständiger Künstler<br />

In Kapitel 3 wurde sich u. a. mit der Frage befasst, in welche Umsatzklassen die Mehrzahl der verschiedenen<br />

Teilmärkte einzuordnen sind und wie groß der Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen<br />

der verschiedenen Größenklassen ist. Dabei haben sich einige spartenspezifische Besonderheiten<br />

herauskristallisiert.<br />

Die Monitoringberichte liefern aber nicht nur Daten zu den Umsätzen der Unternehmen der verschiedenen<br />

Teilmärkte, es werden zusätzlich Angaben zu den Umsätzen der selbstständigen Künstler<br />

gemacht. Es wird dafür die Umsatzsteuerstatistik ausgewertet, so dass erst Umsätze ab 17.500 Euro<br />

erfasst werden. Dabei werden folgende Umsatzklassen gebildet: 17.500 bis 50.000 Euro, 50.000 bis<br />

100.000 Euro, 100.000 bis 250.000 Euro, 250.000 bis 500.000 Euro, 500.000 bis 1 Million Euro und<br />

über 1 Million Euro.<br />

In Abbildung 29 ist für die künstlerischen Berufe Komponisten, Musikensemble, bildende Künstler,<br />

Bühnenkünstler und Schriftsteller zusammengefasst, welche Anteile auf die verschiedenen Umsatzklassen<br />

entfallen. Der Abbildung ist zu entnehmen, dass mehr als die Hälfte der Künstler einen Umsatz<br />

zwischen 17.500 und 50.000 realisieren kann. Mit einem deutlichen Abstand folgt die Umsatzklasse<br />

50.000 bis 100.000 Euro. Einen Umsatz in dieser Größenordnung erreichten rund 25 % der Künstler.<br />

Etwa 12 % der Künstler konnten einen Umsatz zwischen 100.000 und 250.000 Euro erwirtschaften.<br />

Die darüber liegenden Umsatzanteile konnten nur noch von einer verschwindend kleinen Gruppe<br />

an Künstlern realisiert werden.<br />

Abb. 29: Anteile der verschiedenen Umsatzgrößenklassen bei den Umsätzen von<br />

ausgewählten künstlerischen Berufen im Jahr 2009 in Prozent<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

Anteil<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Komponisten<br />

Musikensemble<br />

bildende Künstler<br />

Bühnenkünstler<br />

Schriftsteller<br />

Journalisten<br />

Künstlerische Sparte<br />

17.500-50.000 Euro 50.000-100.000 Euro 100.000-250.000 Euro<br />

250.000-500.000 Euro 500.000-1 Mio. Euro ab 1 Mio. Euro<br />

Eigene Darstellung nach Söndermann 2012, 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!