28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Eine Analyse von KSK-Daten<br />

297<br />

Wenn bereits für die Künstler der verschiedenen Berufsgruppen insgesamt ein geringes Einkommen<br />

festgestellt wird, gilt dies umso mehr für Künstlerinnen. Es ist offenbar für selbstständige Künstlerinnen<br />

noch schwieriger als für selbstständige Künstler, Einkommen in ihrem künstlerischen Beruf<br />

zu erzielen. Die sich verstärkenden Einkommensunterschiede deuten darauf hin, dass es im Laufe<br />

des Berufslebens für Frauen immer schwerer wird, die Einkommensdikrepanzen aus dem Start der<br />

selbstständigen Tätigkeit wieder aufzuholen. Oder anders: Wer einmal mit einem geringeren Einkommen<br />

gestartet hat, bleibt in der Tendenz dabei.<br />

In Abbildung 14 sind die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen noch einmal grafisch<br />

dargestellt. Festzuhalten ist, dass die Einkommensunterschiede zwischen weiblichen und männlichen<br />

Versicherten auch im Jahr 2012 gravierend sind. Zugleich muss allerdings auch angemerkt werden,<br />

dass die Einkommensunterschiede im Jahr 2012 etwas weniger markant als im Jahr 1998 sind.<br />

Es wird anschaulich, dass in der Berufsgruppe Wort der Einkommensunterschied in der Startphase,<br />

der Altersgruppe unter 30 Jahre, nicht mehr ganz so groß ist, wie es noch im Jahr 1998 der Fall war 45 .<br />

Demgegenüber hat sich der Einkommensunterschied in der Berufsgruppe bildende Kunst in der Altersgruppe<br />

unter 30 Jahre im Jahr 2012 geringfügig verstärkt 46 , in den nachfolgenden Altersgruppen<br />

sind die Einkommensunterschiede aber etwas abgeflacht. Dieses ist aber weder ein Grund Entwarnung<br />

hinsichtlich des Künstlersozialabkommen zu geben, noch Anlass von einer »Gleichstellung«<br />

bei den Einkommen zu sprechen.<br />

Abb. 14: Einkommensunterschied in Prozent zwischen Männern und Frauen differenziert<br />

nach Berufsgruppe für die Jahre 1998 und 2012<br />

Einkommensdi erenz Frauen/Männer in %<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1998 Wort bild.<br />

Kunst<br />

Musik<br />

dar.<br />

Kunst<br />

Berufsgruppe und Jahr<br />

2012 Wort bild.<br />

Kunst<br />

Musik<br />

dar.<br />

Kunst<br />

unter 30 Jahre 30-40 Jahre 40-50 Jahre 50-60 Jahre über 60 Jahre<br />

Eigene Darstellung nach Daten der Künstlersozialkasse<br />

45 Im Jahr 1998 waren es 10 %, im Jahr 2012 sind es 6 %.<br />

46 Im Jahr 1998 waren es 22 %, im Jahr 2012 sind es 23 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!