28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

073<br />

Übersicht 11: Entwicklung der Zahl an Studierenden in der Fächergruppe Kunst und Kunstwissenschaft im WS<br />

2003/04, WS 2004/05, WS 2007/08, WS 2010/11 und WS 2011/12<br />

WS<br />

2003/04<br />

WS<br />

2004/05<br />

WS<br />

2007/08<br />

WS<br />

2010/11<br />

WS<br />

2011/12<br />

Saldo/<br />

Durchschnitt<br />

Kunst/Kunstw.<br />

Stud. gesamt* 20.797 20.203 18.852 19.445 19.670 -1.127<br />

davon Frauen<br />

in %<br />

80 81 82 82 81 81<br />

Bildende Kunst<br />

Stud. gesamt* 6.150 6.191 5.742 6.316 6.514 364<br />

davon Frauen<br />

in %<br />

56 55 54 55 54 55<br />

Gestaltung<br />

Stud. gesamt* 23.087 22.419 22.261 26.127 26.844 3.757<br />

davon Frauen<br />

in %<br />

61 61 60 59 59 60<br />

Darst. Kunst<br />

Stud. gesamt* 7.955 7.422 7.131 7.475 7.721 -234<br />

davon Frauen<br />

in %<br />

61 63 63 64 64 63<br />

Musik<br />

Stud. gesamt* 26.279 25.028 23.240 24.670 25.202 -1.077<br />

davon Frauen<br />

in %<br />

54 57 57 56 54 55<br />

Eigene Berechnung nach Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2004, 167ff; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an<br />

Hochschulen 2005; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2008, 193ff; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen<br />

2011, 181ff; Bildung und <strong>Kultur</strong>. Studierende an Hochschulen 2012, 184ff; *Studierende gesamt<br />

In den künstlerischen Fächern ist in der Regel das Absolvieren einer Aufnahmeprüfung Voraussetzung<br />

für die Zulassung zum Studium. In der Regel bewerben sich weitaus mehr Studieninteressenten<br />

als tatsächlich aufgenommen werden. Je nach Hochschule und Disziplin kann es sein, dass sich für<br />

zehn freie Studienplätze bis zu 1.000 junge Menschen um einen Studienplatz bewerben. Die allgemeine<br />

Hochschulreife ist keine zwingende Voraussetzung für die Aufnahme in einen künstlerischen<br />

Studiengang. In verschiedenen Fächern der Fächergruppe Musik gibt es an einzelnen Hochschulen<br />

die Möglichkeit, ein Frühstudium aufzunehmen. Das Mindestalter ist in der Regel 14 Jahre. Hier wird<br />

eine besondere künstlerische Begabung vorausgesetzt.<br />

Im Folgenden soll die Entwicklung der Studierendenzahl sowie der Frauenanteil an den Studierenden<br />

in den verschiedenen Studienbereichen der künstlerischen Fächer näher untersucht werden. An<br />

dieser Stelle bleibt der Eindruck, dass bei einer so hohen Zahl an weiblichen Studierenden eigentlich<br />

auch der Anteil von Frauen in den verschiedenen Berufen des <strong>Arbeitsmarkt</strong>es <strong>Kultur</strong> hoch sein müsste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!