28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Eine Analyse von KSK-Daten<br />

309<br />

7. Literaturverzeichnis<br />

7.1 Literaturverzeichnis<br />

Dangel, Caroline; Piorkowsky, Burkhardt unter Mitarbeit von Thomas Stamm (2006): Selbstständige Künstlerinnen und<br />

Künstler in Deutschland – zwischen brotloser Kunst und freiem Unternehmertum? Hg. <strong>Deutscher</strong> <strong>Kultur</strong>rat. Berlin 2006<br />

Dercks, Achim; Soénius, Ulrich S. (2012): Künstlersozialversicherung sinnvoll gestalten. In: <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>: Vom<br />

Nischenmarkt zur Boombranche. Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler. Berlin 2012. S. 272<br />

Dückers, Tanja (2013): Der Weg zum Buch ist lang. Der schöpferische Prozess ist keine Nebentätigkeit. In: Politik & <strong>Kultur</strong><br />

4/2013. S. 1f<br />

Fohrbeck, Karla; Wiesand, Andreas Joh. (1972): Der Autorenreport. Erstausg. Reinbek bei Hamburg.<br />

Fohrbeck, Karla; Wiesand, Andreas Joh. (1975): Der Künstler-Report. Musikschaffende Darsteller, Realisatoren, Bildende<br />

Künstler, Designer. München<br />

Fohrbeck, Karla; Wiesand, Andreas Joh.; Woltereck, Frank (1976): Arbeitnehmer oder Unternehmer? Zur Rechtssituation der<br />

<strong>Kultur</strong>berufe. Berlin 1976<br />

Fuchs, Rainer (2012 a): Was tun wenn das Einkommen nicht zum Leben reicht? Nebenjob und Künstlersozialversicherung. In:<br />

Politik & <strong>Kultur</strong> 1/2012, S. 6<br />

Fuchs, Rainer (2012 b): Was tun wenn das Einkommen nicht zum Leben reicht? Ergänzendes Arbeitslosengeld II und<br />

Künstlersozialversicherung, Teil I. In: Politik & <strong>Kultur</strong> 2/2012, S. 24<br />

Fuchs, Rainer (2012 c): Was tun wenn das Einkommen nicht zum Leben reicht? Ergänzendes Arbeitslosengeld II und<br />

Künstlersozialversicherung, Teil II. In: Politik & <strong>Kultur</strong> 2/2012, S. 24<br />

George, Nina (2013): Ist das Kunst oder kann man das verkaufen? In: Politik & <strong>Kultur</strong> 1/2013. S. 1<br />

Hummel, Marlies unter Mitarbeit von Claudia Waldkircher-Heyne (1994): Zur Zusammensetzung der Arbeitseinkommen der<br />

nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz versicherten Künstler und Publizisten in den alten Bundesländern. München<br />

1994<br />

Hummel, Marlies unter Mitarbeit von Claudia Waldkircher-Heyne (1997): Höhe und Zusammensetzung des<br />

Arbeitseinkommens selbstständiger Künstler und Publizisten. München 1997<br />

Kloos, Eckhard (2012): Warum Ausgleichsvereinigungen? Informationen zu einem Begriff aus dem<br />

Künstlersozialversicherungsgesetz. In: <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>: Vom Nischenmarkt zur Boombranche. Hg. v. Olaf Zimmermann<br />

und Theo Geißler. Berlin 2012. S. 291-293<br />

Schulz, Gabriele; Fohrbeck, Karla; Wiesand, Andreas Joh. (2011): Wie alles begann: Zwei Blicke auf die Gründerjahre. In:<br />

Politik & <strong>Kultur</strong> 5/2011, S. 8-11<br />

Zimmermann, Olaf; Geißler, Theo (2010): Künstlerleben: Zwischen Hype und Havarie. Berlin<br />

Zimmermann, Olaf; Geißler, Theo (2012): <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>: Vom Nischenmarkt zum Boombranche. Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!