28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Hoffnungsträger oder Abstellgleis – Bewertung und Schussfolgerungen<br />

327<br />

1. Einführung<br />

In diesem Buch wurde aus verschiedenen Perspektiven der <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> beleuchtet. Im ersten<br />

Kapitel »Einführung« wurde zunächst die Problemlage aufgemacht und skizziert, dass die Rahmenbedingungen<br />

für den <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> von verschiedenen Politikfeldern gestaltet werden.<br />

Ebenso wurde erläutert, dass der Deutsche <strong>Kultur</strong>rat als Spitzenverband der Bundeskulturverbände<br />

sich bereits seit vielen Jahren für die Verbesserung der Rahmenbedingungen im <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

einsetzt. Im zweiten Kapitel »Bestandsaufnahme zum <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>« wurde angefangen von<br />

einer Skizzierung der Berufe im <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> und den Ausbildungswegen aufgezeigt, welche<br />

Arbeitgeber in diesem Feld tätig sind. Darauf aufbauend wurde sich mit der Zahl der Erwerbstätigen,<br />

den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und den Selbstständigen befasst, um dann zu Umsätzen<br />

und Einkommen im <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong> zu kommen. Abschließend werden weitere Studien<br />

zum Thema vorgestellt. Im dritten Kapitel wird sich mit den Möglichkeiten, den <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong><br />

mit Hilfe des Sozio-ökonomischen Panels, einer Längsschnittstudie zur sozialen Lage in Deutschland,<br />

zu untersuchen, befasst. Im vierten Kapitel schließlich werden Daten der Künstlersozialkasse<br />

ausgewertet, dabei wird eine differenzierte Analyse der verschiedenen Tätigkeitsbereiche in den<br />

Berufsgruppen vorgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!