28.03.2014 Aufrufe

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

Arbeitsmarkt Kultur - Deutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226 <strong>Arbeitsmarkt</strong> <strong>Kultur</strong>. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in <strong>Kultur</strong>berufen<br />

Abb. 3.1.2.8 Erwerbstätige in <strong>Kultur</strong>wirtschaft und im SOEP-Durchschnitt<br />

Krankenversicherung 2010<br />

1<br />

0,951<br />

0,9 0,838<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,642 0,633<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,154<br />

0,2<br />

0,161<br />

0,116 0,089 0,065<br />

0,1 0,049<br />

0,061<br />

0,026<br />

0<br />

Private Krankenversicherung<br />

Ö entliche Krankenversicherung<br />

Pflichtzahler in ö .KV<br />

Freiwillige ö .KV<br />

Familienversichert in ö .KV<br />

Rentner in ö .KV<br />

<strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

Alle<br />

Quelle: Eigene Erstellung mit Daten des SOEP Welle BA<br />

Soziale Sicherung bedeutet nicht nur die Entrichtung von Beiträgen sondern auch die Inanspruchnahme<br />

von Leistungen. Hierzu die Abb. 3.1.2.9. Die Quoten von Transferleistungsbeziehern fallen<br />

über alle Kategorien hinweg sehr niedrig aus – dies kann wenig überraschen, da wir ja schließlich<br />

Erwerbstätige ausgewählt haben. In Anbetracht dessen ist aber immerhin festzuhalten, dass offensichtlich<br />

ein nicht unbeträchtlicher Teil zum Erwerbseinkommen hinzu weitere Unterstützung erhält<br />

– und wohl eher mehr im Bereich <strong>Kultur</strong> als im SOEP-Mittel. Vielleicht auch dies ein Indiz für<br />

das Risiko, das damit verbunden ist, in diese Branche zu gehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!