30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 5 –<br />

in den jeweiligen Gemeinden sowie der Verbrauch pro Einwohner am Tag<br />

ermittelt.<br />

Im Lahn-Dill-Kreis werden pro Einwohner und Tag 118,5 l Wasser verbraucht. In<br />

der Großgemeinde <strong>Ehringshausen</strong> sind es 115 l pro Einwohner und Tag.<br />

Die Netzverluste im Lahn-Dill-Kreis liegen bei 12,4 %. Diese Zahl trifft auch für<br />

die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> zu.<br />

b) das Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Dillenburg am 4. März 1998<br />

mitgeteilt hat, daß für die Überquerungshilfe im Bereich der<br />

Omnibushaltestelle in <strong>Ehringshausen</strong>-Niederlemp die Durchführung eines Planfeststellungsverfahren<br />

unterbleiben kann. Dies bedeutet, daß das Baurecht für<br />

die Querungshilfe jetzt geschaffen ist.<br />

Sobald Mittel vom Land Hessen zur Verfügung stehen, kann die Maßnahme<br />

verwirklicht werden.<br />

c) ein entsprechender Entwurf einer Satzung über die Bildung und Aufgaben von<br />

Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindergärten der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> zwischenzeitlich den beiden Kindergärten mit der Bitte um<br />

Stellungnahme zugeleitet wurde.<br />

Er nimmt damit Bezug auf den von der NPD-Fraktion in der Sitzung am<br />

19.02.1998 gestellten Antrag.<br />

d) die Kommunalaufsicht mit Schreiben vom 19.02.1998 zusammenfassend mitgeteilt<br />

hat, daß eine ergänzende Gefahrenabwehrverordnung nach § 11 der<br />

Hundeverordnung nur zulässig sei, soweit es sich um eine Regelung für<br />

gefährliche Hunde handelt. Eine Gefahrenabwehrverordnung, die eine<br />

Regelung für alle Hunde enthält, wäre insoweit rechtswidrig. Wie jedoch über<br />

den Hessischen Städte- und Gemeindebund zu erfahren war, besteht eine<br />

Änderungsabsicht des Verordnungsgebers in Bezug auf diesen § 11, wobei das<br />

Wort "gefährlich" gestrichen werden soll. Sobald eine Änderung erfolgen sollte,<br />

wird erneut berichtet; die derzeitige Rechtslage läßt jedoch die Verabschiedung<br />

einer solchen ergänzenden Gefahrenabwehrverordnung nicht zu.<br />

e) laut Auskunft des Abwasserverbandes Mittlere Dill die Einleitewerte für<br />

Phosphat, Nitrat und LSB seit 1996 eingehalten werden. Die Bauarbeiten für die<br />

dritte Reinigungsstufe sind voraussichtlich am 31.12. d. J. abgeschlossen. Dies<br />

bedeutet, daß die Reinigungsleistung nochmals erhöht wird.<br />

Er beantwortet damit eine Anfrage von Gemeindevertreter Mock aus der<br />

Sitzung vom 19.02.1998.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!