30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 4 –<br />

<strong>Ehringshausen</strong> für den Schwerlastverkehr gedrängt worden, auch unter Hinweis<br />

auf eine vom RP Gießen angeordnete Sperrung der Phillipsteiner Ortsdurchfahrt.<br />

Die Vertreter hätten darauf hingewiesen, daß im Gegensatz zu <strong>Ehringshausen</strong><br />

keine anderen Gemeinden oder Städte hier tangiert gewesen seien. Im<br />

vorliegenden Fall könne jedoch mit Widerstand von den Städten Wetzlar, Aßlar<br />

und Greifenstein gerechnet werden, da hier aller Voraussicht nach der<br />

Schwerverkehr zunehmen werde.<br />

Es sei jedoch vereinbart worden, daß eine reguläre Verkehrszählung in Form<br />

einer entsprechenden Verkehrsbefragung durchgeführt werde, um damit auch<br />

den Ziel- und Quellverkehr bzw. den Durchgangsverkehr genau analysieren zu<br />

können. Bis dahin werde wahrscheinlich auch ein neuer Erlaß des<br />

Verkehrsministeriums zu diesem Themenkomplex vorliegen, der ggf. neue<br />

Erkenntnisse bringe.<br />

f) die von der Gemeindevertretung im Rahmen der Anhörung zum<br />

Landschaftsschutzgebiet "Lahn-Dill-Bergland" beschlossenen Änderungswünsche<br />

mit einer Ausnahme alle in der nunmehr vorliegenden Arbeitskarte berücksichtigt<br />

worden seien. Lediglich die Grundmühle wurde nach einer Ortsbesichtigung nicht<br />

aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgegrenzt.<br />

g) bisher lediglich die SPD-Fraktion zwei Vertreter zur Besetzung der Arbeitsgruppe<br />

Lokale Agenda 21 benannt habe. Der Bürgermeister bittet die übrigen Fraktionen,<br />

kurzfristig Vertreter zu benennen, damit die 1. konstituierende Sitzung auf den<br />

Weg gebracht werden könne. Er führt weiter aus, daß die NPD-Fraktion auch in<br />

diesem Zusammenhang die Kommunalaufsicht eingeschaltet habe, da sie die<br />

Auffassung vertrete, daß die SPD in dem Gremium zu stark vertreten sei.<br />

Gemeindevertreter Zutt rechtfertigt die Anfrage an die Kommunalaufsicht mit dem<br />

Hinweis, daß nach seiner Auffassung die Arbeitsgruppe in dem Verhältnis der<br />

Sitzverteilung der Gemeindevertretung besetzt werden müsse.<br />

h) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> ein Programm für arbeitslose Jugendliche ohne<br />

Ausbildung und ohne Hauptschulabschluß unterstütze. Diese Teilzeitarbeitsbeschaffungsmaßnahme<br />

mit Bildungsanteil betrage 12 Monate und untergliedere<br />

sich in drei Tage pro Wochen Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in definierten<br />

Arbeitsbereichen (Landschaftsgestaltung, Landschaftspflege, Objektsanierung<br />

etc.) und zwei Tage/Woche berufsbildende Inhalte (Ausgleich von<br />

Bildungsdefiziten - Deutsch, Rechnen / Vorbereitung auf den externen<br />

Hauptschulabschluß / Erwerb des externen Hauptschulabschlusses / berufsvorbereitende<br />

Inhalte).<br />

Das Programm sei für junge Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger bis 25 Jahre<br />

aufgebaut worden, Träger sei das Institut für Berufsförderung und Organisationsberatung<br />

in Wetzlar.<br />

In der Presse wurde verschiedentlich über ein Programm der Bundesregierung<br />

zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit berichtet. Das Arbeitsamt Wetzlar ist mit<br />

der Frage an die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> herangetreten, ob die Unterbringung<br />

einer Gruppe oder Teilgruppe möglich sei.<br />

Am 16.03.1999 erfolgte, nach mehrmaligen vergeblichen Anläufen, ein<br />

persönliches Gespräch im Rathaus mit Herrn Sturm vom Institut für<br />

Berufsförderung und Organisationsberatung, um einen gemeinsamen Nenner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!