30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 7 –<br />

Gemeindevertreterin Zutt beantragt für die NPD-Fraktion, bei den Beratungen zur<br />

Verabschiedung einer Resolution zum Hessischen Forstgesetz Herrn Forstoberrat<br />

Rode als Leiter des Forstamtes Driedorf zu den Beratungen in die Ausschüsse<br />

einzuladen.<br />

6. Flächennutzungsplan <strong>Ehringshausen</strong>;<br />

Beitrittsbeschluß<br />

Der Planer, Herr Dr. von Eschwege, Planungsbüro Freiraum und Siedlung, Wöllstadt,<br />

erläutert ausführlich die Sach- und Rechtslage zum Beitrittsbeschluß beim Flächennutzungsplan<br />

<strong>Ehringshausen</strong>.<br />

Insbesondere erläutert er die Verfahrensweise, da es auf Unverständnis der<br />

Gemeindevertreter führt, daß Lebensräume für Obergehölze und stockende<br />

Obstbäume höher eingestuft werden als die durch die Osttangente erreichte<br />

Verkehrsminimierung im Ortsteil <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

Es schließt sich eine rege Diskussion an.<br />

Gemeindevertreter Zörb beantragt eine Sitzungsunterbrechung.<br />

Die Gemeindevertretung stimmt einer Sitzungsunterbrechung einstimmig zu.<br />

Der Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuß hat keine Beschlußempfehlung<br />

abgegeben. Der Bau- und Umweltausschuß empfiehlt der Gemeindevertretung, einen<br />

Beitrittsbeschluß zum Bescheid des Regierungspräsidiums zu fassen.<br />

Gemeindevertreter Mock schlägt vor, den Punkt 2 des Beschlusses um den Zusatz zu<br />

Beginn des Satzes "zu gegebener Zeit" zu erweitern.<br />

Beschluß:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, bezüglich der Ausweisung der Osttangente im<br />

Flächennutzungsplan, einen Beitrittsbeschluß zum Bescheid des<br />

Regierungspräsidiums Gießen zu fassen.<br />

Desweiteren wird beschlossen,<br />

1. von Planungsbüros Kostenangebote für die Aufstellung der Bauleitpläne, sowie<br />

eines Umweltverträglichkeitsgutachtens einzuholen und<br />

2. zu gegebener Zeit zu beantragen, die Grenzen des Auenverbundes Lahn-Dill so<br />

nach Osten zu verschieben, daß die Osttangente außerhalb des Schutzgebietes<br />

liegt.<br />

Abstimmung: 23 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung<br />

7. Zuwendungen für die Errichtung von Regenwasserzisternen<br />

Auf die Verwaltungsvorlage wird verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!