30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 5 –<br />

f) folgende Maßnahmen im Haushaltsplan des Lahn-Dill-Kreises für die Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> im Haushaltsjahr 2000 vorgesehen seien:<br />

Grundschule <strong>Ehringshausen</strong>-<br />

Katzenfurt<br />

Fassadenverkleidung und<br />

Außenjalousien<br />

Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong><br />

Fassadensanierung<br />

bis 1998 bereitgestellt 140.000,00 DM<br />

bis 1998 bereitgestellt 100.000,00 DM<br />

im Jahr 1999 250.000,00 DM<br />

Sanierung der Schulturnhalle bis 1998 bereitgestellt 250.000,00 DM<br />

K 64 / B 277 Daubhausen<br />

Beseitigung des schienengleichen<br />

Bahnüberganges<br />

K 64<br />

Erneuerung der Dillbrücke<br />

zwischen Dillheim und<br />

Daubhausen<br />

ab 2003 in den Folgejahren 1.800.000,00 DM<br />

ab 2003 in den Folgejahren 600.000,00 DM<br />

In diesem Zusammenhang bedankt sich Bürgermeister Niebch beim Kreisbeigeordneten<br />

Wegricht, der seine Zusagen, insbesondere bei der Sanierung der<br />

Grundschule und der Turnhalle <strong>Ehringshausen</strong>, gehalten habe.<br />

g) Zur Anfrage von Frau Zutt in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung<br />

hinsichtlich verwaltungsökonomischen Handelns beim Postversand führt<br />

Bürgermeister Niebch aus, daß zwei Einladungen zur Feierstunde des<br />

Volkstrauertages an Alfred und Doris Zutt sowie zwei <strong>Niederschrift</strong>en über die<br />

letzte Sitzung des Akteneinsichtsausschusses an das Mitglied Alfred Zutt und<br />

die Fraktionsvorsitzende Doris Zutt ohne Porto auszugeben, zugegangen seien.<br />

5.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Führer merkt an, daß, bedingt durch die Ablesung der<br />

Wasserzähler im Dezember der Abrechnungszeitraum sich auf 15 Monate seit<br />

der letzten Ablesung verlängere und fragt in diesem Zusammenhang nach der<br />

Abrechnungsweise.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, daß die Abrechnung entsprechend der<br />

Gebührenerhöhung mit 3/15 bzw. 12/15 gequotet werde. Auch die<br />

Vorauszahlungen diesbezüglich würden angepaßt.<br />

b) Gemeindevertreter Zutt fragt an, ob das Haus Müller in Wetzlarer Straße<br />

verkauft worden sei und bemängelt in diesem Zusammenhang, daß die<br />

Gemeinde hierzu nicht Stellung bezogen habe, obwohl dieses Grundstück in<br />

den Geltungsbereich des Konzeptes "<strong>Ehringshausen</strong> im 21. Jahrhundert"<br />

einbezogen worden war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!