30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 6 –<br />

Für den Bereich des Bebauungsplanes "Ober der Schulwies / Bettchen",<br />

OT Katzenfurt, ist eine Bebauung für das Jahr 2000 vorgesehen .<br />

Die Entwicklung für das Baugebiet "Zehnetfrei / Auf''m Borngraben", OT <strong>Ehringshausen</strong>,<br />

wird insgesamt als positiv bezeichnet.<br />

Positiv bewertet werde dabei von ihm der Presseartikel in der WNZ, was zu<br />

einer Belebung in der Nachfrage hinsichtlich der Bauplätze geführt habe. Er sei<br />

zuversichtlich, kurzfristig hier eine Bebauung des 1. Bauabschnittes<br />

durchzuführen.<br />

g) Gemeindevertreterin Zutt bittet um Auskunft, was mit den Geldern geschehen<br />

sei, die die NPD-Fraktion wegen ihres Verzichts an der Teilnahme des<br />

Jahresabschlußessens der Gemeindevertretung für soziale Zwecke zur<br />

Verfügung gestellt habe.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, daß es sich dabei um fiktive, individuelle Kosten<br />

handele und keine Überweisung erfolgt sei.<br />

h) Gemeindevertreter Gombert nimmt nochmals Bezug auf die Ausweisung des<br />

Radfahrweges bis Dillheim und regt an, wegen des hohen Steigungsgrades der<br />

Hauptstraße, den Radweg an der B 277 entlang bis zum Fahrweg mit einer<br />

Querungshilfe über die B 277 zu führen.<br />

Techn. Amtsrat Beecht verweist dabei wiederum auf die Kapazität des Amtes für<br />

Straßen- und Verkehrswesen hinsichtlich der Errichtung von Querungshilfen.<br />

Unabhängig von der Beschilderung des Fahrradweges durch den Ortsteil<br />

Dillheim könne man keinem Radfahrer als Verkehrsteilnehmer die Nutzung der<br />

B 277 verweigern. Der von ihm ausgewiesene Weg gilt jedoch als der sicherere.<br />

i) Gemeindevertreter Zutt kündigt hinsichtlich des Verkaufes von Bauplätzen an,<br />

prüfen zu lassen, ob diese nur an Ehringshäuser Bürger verkauft werden<br />

können.<br />

5. Sanierungskonzept Haverhill-Bad;<br />

Vorstellung<br />

Architekt Weiß vom Büro Moos und Weiß, Butzbach, sowie Herr Herborn von der<br />

PHG-Ingenieure GmbH erläutern die Sanierung des Gebäudes sowie der Betriebstechnik<br />

des Haverhill-Bades.<br />

Anhand von zwei Plänen werden Alternativen hinsichtlich der Nutzung im<br />

sogenannten "Wellness-Bereich" aufgezeigt.<br />

/ Die Pläne sind der <strong>Niederschrift</strong> beigefügt.<br />

/ Ebenso beigefügt ist das Technikkonzept für die Gebäudesanierung.<br />

Ergänzend hierzu führt Bürgermeister Niebch aus, daß bereits ein Bescheid der<br />

HLT, Wiesbaden, über die Förderung der Schwallwassertechnik in Höhe von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!