30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 6 –<br />

<strong>Ehringshausen</strong>, und verweist auf entsprechende Verkehrsplanungen hinsichtlich<br />

der Andienung des Baugebietes Zehnetfrei durch Herrn Prof. Fischer-Schlemm.<br />

e) Gemeindevertreter Mock verweist auf eine Presseverlautbarung in der Wetzlarer<br />

Neuen Zeitung über die hohe Stickstoffbelastung im Bereich der mittleren Dill<br />

und bittet beim entsprechenden Abwasserverband zu intervenieren. Dies wird<br />

von Gemeindevertreter Führer unterstützt.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch zugesichert. Er verweist gleichzeitig auf die<br />

entsprechenden Interventionen aus der Vergangenheit in Zusammenarbeit mit<br />

den Angelsportvereinen.<br />

f) Gemeindevertreter Mock verweist auf eine weitere Presseverlautbarung in der<br />

Wetzlarer Neuen Zeitung. Hier wurden vom Oberstaatsanwalt Wiesemann<br />

erhebliche Korruptionsvorwürfe gegen Bedienstete des öffentlichen Bereichs<br />

pauschal erhoben. Bürgermeister Straßheim, Leun, habe hier entsprechend<br />

geantwortet. Er bittet dies auch für die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> zu tun.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, daß Herr Straßheim nicht in seiner Funktion<br />

als Bürgermeister der Stadt Leun sondern als Vorsitzender der<br />

Bürgermeisterversammlung des Lahn-Dill-Kreises geantwortet habe.<br />

g) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf die Mitteilung des Bürgermeisters hinsichtlich<br />

des kalkhaltigen Wassers und fragt an, welche Möglichkeiten zur<br />

Entkalkung gegeben sind.<br />

Bürgermeister Niebch verweist auf seine bisherigen Ausführungen der einzelnen<br />

verschiedenen Möglichkeiten zur Entkalkung.<br />

h) Gemeindevertreterin Zutt fragt an, ob auch weiterhin Kinder, die nicht christlich<br />

sonder völkisch erzogen werden sollen, in den Kindergarten nach Kölschhausen<br />

gebracht werden können.<br />

Bürgermeister Niebch verwahrt sich gegen den Begriff völkisch als Polemik. In<br />

der Sache sei es so, daß bei entsprechender Kapazität durchaus Kinder aus<br />

<strong>Ehringshausen</strong> den Kölschhäuser Kindergarten besuchen können.<br />

i) Gemeindevertreter Klaus Groß bemängelt die schleppenden Bauarbeiten<br />

hinsichtlich der Aufstellung der Buswartehallen am Beispiel der Haltestelle<br />

Herborner Straße, OT <strong>Ehringshausen</strong>. Über 3 1/2 Wochen habe diese<br />

"Baustelle" geruht.<br />

Bürgermeister Niebch verweist dabei auf teilweise Abstimmungsprobleme mit<br />

den bauausführenden Unternehmen.<br />

4. Erweiterung der Grundmühle in der Gemarkung Kölschhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!