30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 9 –<br />

Platzes oberhalb des Rathauses <strong>Ehringshausen</strong> als vorübergehenden Spielplatz<br />

nicht zuzustimmen.<br />

Der Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuß empfiehlt der Gemeindevertretung,<br />

dem Antrag der NPD-Fraktion auf Ausbau des Platzes oberhalb des<br />

Rathauses <strong>Ehringshausen</strong> als vorübergehenden Spielplatz nicht zuzustimmen.<br />

Es wird jedoch angestrebt, in einem Gesamtkonzept für diesen Bereich einen<br />

Kinderspielplatz zu realisieren.<br />

Die Aufstellung des Konzeptes soll nach Möglichkeit im ersten Halbjahr 1998<br />

erfolgen.<br />

Beschluß:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, dem Antrag der NPD-Fraktion auf Ausbau des<br />

Platzes oberhalb des Rathauses <strong>Ehringshausen</strong> als vorübergehenden Spielplatz<br />

nicht zuzustimmen.<br />

Es wird jedoch angestrebt, in einem Gesamtkonzept für diesen Bereich einen<br />

Kinderspielplatz zu realisieren.<br />

Die Aufstellung des Konzeptes soll nach Möglichkeit im ersten Halbjahr 1998<br />

erfolgen.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

9. Grundstücksangelegenheit 186;<br />

Antrag der Eheleute Henner und Marga Groß, Lilienweg 2, <strong>Ehringshausen</strong>, auf<br />

Geländerückkauf<br />

Auf die Verwaltungsvorlage wird verwiesen.<br />

Der Bau- und Umweltausschuß empfiehlt der Gemeindevertretung, dem<br />

Grundstückskauf nicht zu entsprechen und gleichzeitig das betreffende<br />

Grundstückteil auf unbestimmte Zeit der unentgeltlichen Nutzung an die Eheleute<br />

Groß zu überlassen.<br />

Der Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuß empfiehlt der Gemeindevertretung,<br />

dem Ankauf auf Geländerückkauf nicht zu entsprechen. Er empfiehlt der<br />

Gemeindevertretung weiter, den Ausbau des betroffenen Bereiches in einer Länge<br />

von ca. 57 m x 3 m Tiefe als Verkehrsfläche vorzunehmen. Grundlage ist zunächst<br />

eine Kostenermittlung der Baumaßnahme, die dann im Rahmen einer<br />

Anliegerversammlung vorgestellt wird.<br />

In der sich anschließenden Diskussion ergibt sich, daß mit Ausbaukosten von ca.<br />

35.000,00 DM zu rechnen ist.<br />

Bürgermeister Niebch verpflichtet den Vorsitzenden des Haupt-, Finanz- und<br />

Rechnungsprüfungsausschusses im Rahmen einer Anliegerversammlung den<br />

Ausbauvorschlag entsprechend zu unterbreiten.<br />

Beschluß:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!