30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 4 –<br />

3. Nachrücken eines Gemeindevertreters<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Gemeindevertreter Ansion, gibt bekannt,<br />

dass für die ausgeschiedene Gemeindevertreterin Anja Nell-Fey als nächster noch<br />

nicht berücksichtigter Bewerber der SPD-Fraktion Herr Ulrich Diehl in die Gemeindevertretung<br />

nachrückt.<br />

Er beglückwünscht ihn und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.<br />

4. Mitteilungen und Anfragen<br />

4. Mitteilungen<br />

Bürgermeister Niebch teilt mit, dass<br />

a) der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 1999 derzeit erstellt wird.<br />

Bereits heute kann man feststellen, dass keine über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben zur Beschlussfassung der Gemeindevertretung vorgelegt werden<br />

müssen.<br />

b) im Rahmen des 1. Nachtragshaushaltes für das Jahr 2000 vorgeschlagen wird,<br />

eine Sonderrücklage mit der Bezeichnung „Evangelischer Kindergarten“<br />

anzulegen.<br />

Dies soll das kommunale Engagement am bevorstehenden Umbau und der<br />

Erweiterung des Evangelischen Kindergartens im Kernort <strong>Ehringshausen</strong><br />

dokumentieren.<br />

Der jährliche Ansparbetrag soll 90.000,00 DM betragen. Dies entspricht der Höhe<br />

der Investitionspauschale, die durch die Landesregierung für das Jahr 2000<br />

erstmals wieder eingeführt wurde. Diese Mittel stehen allgemein zur<br />

Finanzierung von Ausgaben des Vermögenshaushaltes zur Verfügung.<br />

Dabei soll insbesondere geprüft werden, inwieweit gemeinsam mit dem Träger<br />

des Kindergartens, der Evangelischen Kirchengemeinde, ein<br />

Investitionsfondsdarlehen in Anspruch genommen werden kann. Die Darlehen<br />

aus dem Hessischen Investitionsfonds zeichnen sich dadurch aus, dass sie<br />

prozentual angespart, dann zinslos und nur mit Tilgungsbeträgen zurückgezahlt<br />

werden. Gespräche in den Fachministerien in Wiesbaden werden mit Vertretern<br />

der Kirchengemeinde stattfinden.<br />

c) mit dem Ausbau der Straße „Finkenweg / Im Altenbach“, OT Breitenbach, am<br />

8. März 2000 begonnen wurde.<br />

Die Ausbaukosten betragen rund 200.000,00 DM und werden von der mindestbietenden<br />

Firma Schäfer, Weilmünster, ausgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!