30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 5 –<br />

Es wurde dabei Konsens erzielt, daß die von der Gemeindevertretung<br />

beschlossene Lösung des Mischens des Grubenwassers derzeit die<br />

kostengünstigste und effektivste Lösung ist.<br />

Dennoch werde man das vorgeschlagene chemische Verfahren, das<br />

grundsätzlich nicht abgelehnt wird, weiter beobachten und evtl. dann umsetzen,<br />

wenn dies vom steigenden Trinkwasserbedarf her notwendig wird.<br />

o) das Regierungspräsidium Darmstadt der Interessengemeinschaft "Rotorflug<br />

<strong>Ehringshausen</strong>" die Erlaubnis zur Errichtung eines Modellflugsportgeländes in<br />

der Gemarkung Kölschhausen (Nähe Sportplatz) erteilt hat. Sie ist gültig bis zum<br />

31. Juli 2004.<br />

Die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> hat die Interessengemeinschaft unterstützt und<br />

gegenüber dem Regierungspräsidium, der Verkehrsbehörde sowie der<br />

Naturschutzbehörde ein positive Stellungnahme abgegeben.<br />

p) das Hessische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten eine<br />

pauschale Zuwendung für die Verwendung der Grundwasserabgabe von<br />

46.425,00 DM bewilligt hat.<br />

Der Vorsitzende des Kultur-, Partnerschafts- und Sozialausschusses,<br />

Gemeindevertreter Führer, berichtet zum Thema Kommunale Partnerschaften der<br />

Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>. Er verweist auf die bestehenden Partnerschaften der<br />

Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> mit der Gemeinde Roquemaure (Frankreich), der<br />

Gemeinde Haverhill (Großbritannien) und mit der thüringischen Gemeinde Neustadt<br />

am Rennsteig.<br />

Er erinnert an die langen Jahre dieser Partnerschaft und die damit verbundenen<br />

Aktivitäten nicht nur der Gemeinde sondern auch der Partnerschaftsvereine und der<br />

Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

Besuche wurden organisiert, durchgeführt, Kontakte geknüpft, Freundschaften<br />

geschlossen, Barrieren, die anfangs existieren, überwunden.<br />

Auch die Ziele der Partnerschaft, das Bestreben für ein vereintes Europa in Frieden<br />

und Freiheit, das Zusammentreffen von Bürgern mit ihren europäischen Mitbürgern<br />

und die Partnerschaft schlechthin als selbstverständlicher Bestandteil dieser<br />

Kommune.<br />

Hinterfragt wird, ob wir unsere Partner wirklich kennen. Er erinnert an den<br />

parlamentarischen Umgang, an die Entscheidungsfindungen, an die Probleme und<br />

deren Bewältigung sowie den Austausch von politischen Meinungen. Insgesamt<br />

kann man mit dem bisher Erreichten zufrieden sein. Dennoch stellt sich die Frage,<br />

ob wir mit derselben Intensität noch hinter den Beschlüssen der Vorgänger die<br />

Partnerschaft betreiben. Wenn ja, dann müssen wir aktiver werden. Das heißt,<br />

Besuch in den Partnergemeinden in kleineren Abständen oder im Zusammenhang<br />

mit Vereinsbegegnungen. Die politische Präsenz muß vorhanden sein.<br />

Als Ergebnis seines Berichts wird festgehalten, daß der Gemeindevorstand<br />

beauftragt ist, eine entsprechende Vorlage zu erarbeiten, in der Anregungen für die<br />

weitere Partnerschaftsarbeit enthalten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!