30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 5 –<br />

Umweltausschusses hätte durchführen können. Dies wurde von der<br />

Kommunalaufsicht bestätigt.<br />

Gemeindevertreter Neu weist klar darauf hin, dass es der CDU-Fraktion allein zusteht,<br />

Personen für einen Ausschuss zu benennen. Gemeindevertreter Zörb kritisiert, dass<br />

der Vorsitzende der Gemeindevertretung als Sitzungsleiter das Verhalten seiner<br />

Fraktion entsprechend bewertet hat.<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Zutt fragt an, ob die Anlieger der Rathausstraße über den<br />

Ausbau entsprechend befragt werden.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch bestätigt. Er verweist weiter darauf, dass vor<br />

dem jeweiligen Ausbau immer die Anlieger entsprechend informiert und befragt<br />

werden.<br />

b) Gemeindevertreter Zutt hebt hervor, dass seine Fraktion bereits 1990 beantragt<br />

habe, Urnenwände in allen Ortsteilen zu errichten.<br />

c) Gemeindevertreter Mock verweist auf die heftige Absenkung der Grundwasserabgabe<br />

zum 01.01.2001 und bittet den Bürgermeister, beim Wasserbeschaffungsverband<br />

Dillkreis-Süd nachzufragen, ob diese Absenkung über die Reduzierung<br />

des Wasserpreises an die Gemeinden weitergegeben wird.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch zugesagt.<br />

d) Gemeindevertreter Mock verweist auf die beabsichtigte Sanierung des<br />

Evangelischen Kindergartens und fragt nach dem Sachstand.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass der Gemeindevorstand und Vertreter der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde entsprechend dem Gemeindevertreterbeschluss<br />

ein Gespräch über die Finanzierung geführt haben.<br />

Hierbei hatte sich herauskristallisiert, dass die ursprüngliche Version, die mit<br />

einem Kostenvolumen von ca. 1,5 - 1,7 Mio. DM abschließt, so nicht zu finanzieren<br />

ist.<br />

Daraufhin hat die Evangelische Kirchengemeinde ein neues Konzept vorgelegt,<br />

das mit ca. 800.000,00 DM abschließt, wobei die Kubatur des Gebäudes nicht<br />

verändert wird.<br />

Demnächst wird der Gemeindevorstand erneut über die Beteiligung der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> beraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!