30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 4 –<br />

a) Gemeindevertreter Zutt fragt an, ob eine Energieversorgung des Haverhill-<br />

Bades durch Solartechnik nicht kostengünstiger sei als die Errichtung eines<br />

Blockheizkraftwerkes.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, daß aufgrund der jetzt vorliegenden<br />

technischen Voraussetzungen eine Energieversorgung mit Solarzellen weitaus<br />

kostenintensiver sei als die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes.<br />

b) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf die Mitteilung des Bürgermeisters über<br />

eine Zuwendung des Lahn-Dill-Kreises für das Schulschwimmen im Haverhill-<br />

Bad. Er bemängelt dabei die geringe Höhe der Zuwendung.<br />

Er regt an, im Gegenzug die Kinder der Nachbargemeinden Greifenstein und<br />

Werdorf, die die Ehringshäuser Gesamtschule besuchen, vom Schulschwimmen<br />

auszuschließen.<br />

c) Gemeindevertreter Führer nimmt Bezug auf die Kündigung des Unterhaltungskostenvertrages<br />

für das Roquemaure-Stadion durch den Lahn-Dill-Kreis und<br />

fragt an, welche Rechtsmittel hiergegen möglich seien.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, daß der genannte Vertrag über die Dauer von<br />

30 Jahren abgeschlossen wurde und zum 31. Dezember 2008 ausläuft.<br />

d) Gemeindevertreter Gombert nimmt Bezug auf die Zuschußzahlung des Lahn-<br />

Dill-Kreises für die Schulnutzung des Haverhill-Bades und gibt zu bedenken,<br />

daß mit dieser Zahlung für ca. einen Monat die Zuschußkosten für die<br />

Unterhaltung des Bades abgedeckt seien.<br />

e) Gemeindevertreterin Zutt nimmt Bezug auf die Bezuschussung beim Projekt<br />

"Arbeit statt Sozialhilfe" und fragt an, welche Nationalität die aus der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> eingesetzten Jugendlichen haben.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, daß es sich um Rußlanddeutsche handelt.<br />

f) Gemeindevertreterin Zutt nimmt Bezug auf die Mitteilung des Bürgermeisters<br />

hinsichtlich des Ausbildungsverbundes und regt an, wegen der knappen Haushaltsmittel<br />

die Gelder nur für deutsche Jugendliche einzusetzen.<br />

g) Gemeindevertreter Neu erinnert an die Situation nach dem Bau des<br />

Roquemaure-Stadions. Der Lahn-Dill-Kreis als Schulträger hatte damals der<br />

Gemeinde vorgeschlagen, die entsprechenden Flächen dem Kreis zu<br />

übereignen mit der Auflage, daß die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> die<br />

Unterhaltungskosten übernehme.<br />

Die Gemeinde hat jedoch nicht auf ihr Eigentum am Stadion verzichtet und mit<br />

dem Kreis einen Nutzungsvertrag mit finanziellem Ausgleich abgeschlossen.<br />

Dies bedeutet, daß das Stadion vormittags ausschließlich dem Schulsport zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!