30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 5 –<br />

zwischen dem Arbeitsamt, dem Sozialamt, der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und<br />

dem Institut für Berufsförderung und Organisationsberatung zu finden.<br />

Dabei wurde deutlich gemacht, daß die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> Interesse an<br />

der Verwirklichung gezielter Maßnahmen hat, dieses Interesse jedoch nicht durch<br />

Kompetenzgerangel oder Vorschriftenhürden auch bezüglich der Bezuschussung,<br />

torpediert werden dürfe.<br />

Zur Zeit stehen 24 Jugendliche als Bewerber für obige Maßnahme zur Auswahl.<br />

Herr Baumann vom Arbeitsamt stimmt den Bewerberkreis derzeit mit dem<br />

Sozialamt des Lahn-Dill-Kreises ab, da bei einer Gruppe von 20 arbeitslosen<br />

Jugendlichen die für die Maßnahme vorgesehen sind, maximal 10 % der<br />

Lohnkosten (HLT I) ohne die Berücksichtigung eines Sozialhilfeempfängers bei<br />

der Gemeinde hängenbleiben würden.<br />

Sofern 8 Jugendliche als Sozialhilfeempfänger eingebunden werden, bleibt die<br />

Maßnahme für die Gemeinde kostenfrei.<br />

Je nach tatsächlichem Anteil der Sozialhilfeempfänger entwickelt sich also der<br />

anfallende Lohnkostenanteil für die Gemeinde (unterschiedliche<br />

Förderprogramme).<br />

Für entstehende Sachkosten - Maschinen / Schubkarren / Leihgebühren für<br />

Maschinengestellung von Baufirmen etc. - werden pro Teilnehmer und Monat bis<br />

500,00 DM erstattet.<br />

Herr Sturm hat Themen unserer Aufgabenpalette, die in Zusammenarbeit mit dem<br />

Bauhofsleiter sowie den beiden Revierförstern Jung und Mann als Konzept erstellt<br />

wurden, notiert und als geeignet beurteilt.<br />

Am 29.03.1999 erfolge von seiten des Arbeitsamtes die Entscheidung.<br />

Danach erhalten die betroffenen Jugendlichen von dort ein konkretes<br />

Arbeitsangebot, verbunden mit dem Auftrag, sich bei dem Institut für<br />

Berufsförderung und Organisationsberatung zwecks Einsatz zu melden (lt. Herrn<br />

Sturm sind die gemeldeten Jugendlichen stark interessiert).<br />

In der Woche nach Ostern werden weitere konkrete Gespräche über den<br />

tatsächlichen Beginn und die Arbeitsabläufe der Teilzeit ABM geführt.<br />

Derzeit haben die Gemeinden <strong>Ehringshausen</strong> und Greifenstein konkretes<br />

Interesse angemeldet.<br />

Übrige Gemeinden stehen noch in der Entscheidung.<br />

Sobald die schriftliche Bestätigung des Instituts für Berufsförderung und<br />

Organisationsberatung vorliegt, entscheidet der Gemeindevorstand.<br />

i) die Tariferhöhungen sowie Personalmaßnahmen mit 260.000,00 DM im Haushalt<br />

zu berücksichtigen sind, die Deckung sei jedoch gewährleistet.<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Führer bittet im Zusammenhang mit der Sperrung der L 3052<br />

nach der erfolgten Verkehrszählung einen Verkehrsexperten zur Sitzung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!