30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 5 –<br />

Er spricht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes 32 dafür Dank und<br />

Anerkennung aus.<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Gemeindevertreter Ansion, teilt mit, daß<br />

er für Dienstag, den 1. Dezember 1998, 19.00 Uhr, in die Volkshalle zur Bürgerversammlung<br />

eingeladen hat<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. "<strong>Ehringshausen</strong> - unser Zentrum im 21. Jahrhundert";<br />

Vorstellungen des Gemeindevorstandes für die Entwicklung des Ortskerns in<br />

<strong>Ehringshausen</strong>, vor allem unter dem Aspekt von Verkehrsführung und<br />

Bauvorhaben<br />

3. Haverhill-Bad; Vorstellung des Sanierungskonzeptes<br />

4. Gebührenerhöhung 1999;<br />

Gründe, warum Gebührenerhöhungen unumgänglich waren<br />

5. Aktiver Hochwasserschutz in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>;<br />

Vorstellung der Planungen<br />

Er bittet um entsprechende Berücksichtigung.<br />

Der Vorsitzende teilt weiter mit, daß der Turnverein 1949 <strong>Ehringshausen</strong> e. V. im<br />

nächsten Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert.<br />

Er verweist auf folgende Veranstaltungen in diesem Zusammenhang:<br />

� 17. April 1999 Akademische Feier in der Volkshalle <strong>Ehringshausen</strong><br />

� 19./20. Juni 1999 Gauturnfest<br />

� 12. September 1999 Familienabend<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf die Mitteilung des Bürgermeisters, daß<br />

sich die Katholische Kirche stufenweise aus dem Betriebskostenanteil des<br />

Kindergartens zurückziehen werde. In diesem Zusammenhang verweist er auf<br />

die nach seiner Meinung bestehende gute Liquidität der Katholischen Kirche, die<br />

sich in anderen Haushaltsplänen dokumentiert.<br />

b) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf die geplanten Beseitigung des Bahnüberganges,<br />

OT Daubhausen, und bittet eine straßenmäßige Anbindung des<br />

Gebietes Ichelhausen über diese Strecke zu prüfen.<br />

c) Gemeindevertreter Hörbel verweist nochmals auf die Gefahren durch Glatteis in<br />

der Ortsdurchfahrt Breitenbach auf dem dort verlegten Pflaster und regt<br />

nochmals an, zur Abhilfe dort Steine bzw. Poller aufzustellen, um so die<br />

Gefährdung der an der dortigen Bushaltestelle stehenden Personen im Winter<br />

zu minimieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!