30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 6 –<br />

h) entsprechend dem Antrag der NPD-Fraktion hinsichtlich der Schaffung einer<br />

Busverbindung von Ichelhausen nach <strong>Ehringshausen</strong> Kontakt mit dem Verkehrsverbund<br />

Lahn-Dill zwecks Prüfung aufgenommen wurde.<br />

i) Frau Zutt in ihrer Haushaltsrede am 18. Dezember 1997 behauptet hat, daß der<br />

Haushalt 1998 geschönt bzw. mit Risiken und falschen Ansätzen belastet sei.<br />

Dies ist so nicht richtig und bedarf der Erläuterung.<br />

Der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises hat am 26. Januar 1998 die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan für das Jahr 1998 verabschiedet. Tatsächlich erfolgte die<br />

Beschlußfassung bei der Kreisumlage mit 44 v. H. und bei der Schulumlage mit<br />

8 v. H.<br />

Damit ist die ursprüngliche Mitteilung des Kreisausschusses, die Kreisumlage mit<br />

42 v. H. unverändert belassen, jedoch die Schulumlage auf 14,2 % zu erhöhen,<br />

gegenstandslos geworden.<br />

Mehr noch, aufgrund von neuen Zahlen des Hessischen Finanzausgleiches sind<br />

bei der Kreisumlage ca. 21.000,00 DM und bei der Schulumlage ca. 3.000,00 DM<br />

weniger zu zahlen.<br />

j) die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Partnerschaftspflege von Frau<br />

Zutt gerügt wurde. Sie hatte gesagt, daß immer dieselben Personen in die<br />

Partnerschaftsgemeinden fahren und daß dafür hohe Beträge ausgegeben<br />

werden.<br />

Bürgermeister Niebch teilt mit, daß im Rahmen des 25jährigen Partnerschaftsjubiläums<br />

mit der französischen Gemeinde Roquemaure im vergangenen Jahr<br />

lediglich 720,00 DM an Fahrtkosten für die Mitfahrt im Reisebus des Vereins zur<br />

Förderung der deutsch-französischen Freundschaft <strong>Ehringshausen</strong> angefallen<br />

sind.<br />

Dieser Betrag hätte wesentlich höher ausfallen können, wenn sie diese Fahrt im<br />

Dienstwagen bzw. Privat angetreten hätten. Tatsächliche Benzinkosten für eine<br />

Strecke über 2.000 km, Mautgebühren für französische Straßen, Übernachtungskosten,<br />

Mittagessen pp. konnten eingespart werden.<br />

k) Frau Zutt in ihrer Haushaltsrede am 18. Dezember 1997 ausgeführt hat, daß für<br />

die Förderung des Vereinslebens 55.000,00 DM bereitgestellt sind.<br />

Dies ist nicht richtig.<br />

Es sind jährlich insgesamt 127.500,00 DM.<br />

Im einzelnen für:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!