30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 4 –<br />

Bürgermeister Niebch bedankt sich an dieser Stelle bei den Mitarbeitern des<br />

Bauhofes für ihren beispiellosen Einsatz.<br />

Erster Beigeordneter Fiegler teilt mit, daß er den Auftrag der<br />

Gemeindevertretung, unter dem Titel "<strong>Ehringshausen</strong> - unser Zentrum im 21.<br />

Jahrhundert" eine Gesamtplanung zu erstellen, erledigt hat.<br />

Er berichtet von den bisherigen Arbeiten, die zuletzt in einer<br />

Bürgerversammlung am 1. Dezember 1998 in der Volkshalle mündeten.<br />

Anregungen der Beteiligten, das heißt des Gemeindevorstandes, der<br />

Fraktionen, des Gewerbe- und Verkehrsvereins, des Kapellenvereins, der<br />

Ortsbeiräte sowie auch der Bürger sollten entsprechende Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Mit einer Vorkaufsrechtssatzung, die in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung<br />

beraten werden soll, kann entscheidend Einfluß auf die nachhaltige<br />

städtebauliche Entwicklung genommen werden.<br />

Er dankt an dieser Stelle den beteiligten Mitarbeitern aus dem Rathaus <strong>Ehringshausen</strong>,<br />

ohne die diese Arbeit nicht hätte so erledigt werden können.<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Mock bittet um einen Sachstandsbericht über die geplante<br />

Verkehrsberuhigung im Bereich der Ortsdurchfahrt Niederlemp sowie der<br />

Buswartehalle für die Schulkinder.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, daß im Rahmen beabsichtigten Aufstellung von<br />

sechs Buswartehallen u. a. eine für den Linienbusverkehr im Ortsteil Niederlemp<br />

vorgesehen ist.<br />

Für die Gestaltung der Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt Niederlemp<br />

einschließlich der Schulbuswartehalle sei aufgrund der bestehenden gesetzlichen<br />

Konzeption jedoch das Amt für Straßen- und Verkehrswesen Dillenburg<br />

zuständig. Hier habe man zwischenzeitlich mehrfach interveniert. Aufgrund<br />

fehlender finanzieller Mittel des Landes ist jedoch mit einer schnellen Umsetzung<br />

nicht zu rechnen.<br />

b) Gemeindevertreter Berneaud fragt an, wer Eigentümer der Halle unterhalb der<br />

Firma Krauß, OT <strong>Ehringshausen</strong>, ist.<br />

Bürgermeister Niebch teilt mit, daß dieses Gelände einschließlich des Gebäudes<br />

im Eigentum der Deutschen Bahn AG stehe.<br />

c) Gemeindevertreter Berneaud nimmt Bezug auf die Mitteilung des<br />

Bürgermeisters hinsichtlich der Aufstellung der Buswartehallen und fragt an, ob<br />

dabei auch die Buswartehalle bei der Katholischen Kirche Katzenfurt berücksichtigt<br />

wurde.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch bejaht.<br />

4. Verabschiedung des ausgeschiedenen Gemeindevertreters Hans-Jürgen<br />

Claassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!