30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 4 –<br />

j) die Dorferneuerung mit der Dachsanierung am DGH Kölschhausen abgeschlossen<br />

ist.<br />

k) für die Sanierung des Museumsgebäudes Bahnhofstraße 24, OT <strong>Ehringshausen</strong>,<br />

die Baugenehmigung vorliegt.<br />

Um die Sanierung kostengünstig durchzuführen, sollen Mitarbeiter des Bauhofes<br />

und des Berufsfortbildungswerkes eingesetzt werden.<br />

l) die Erschließung des ersten Bauabschnittes im Sonder-, Misch- und<br />

Gewerbegebiet OT Katzenfurt ebenfalls abgeschlossen ist.<br />

m) im Monat August vermehrt Instandsetzungsarbeiten von Straßenschäden durchgeführt<br />

wurden. So wurde u. a. in drei Straßen des Ortsteiles Kölschhausen eine<br />

neue Fahrbahndecke aufgebracht.<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Gemeindevertreter Ansion teilt mit, dass<br />

der Bau- und Umweltausschuss sich am 4. September 2000 für die<br />

13. Restwahlperiode konstituiert hat. Von den Fraktionen wurde folgende Personen<br />

als Mitglied benannt:<br />

SPD Horst Clößner, Herbert Köhlinger, Frank Schneider<br />

FWG Walter Hörbel, Willi Gombert<br />

NPD Alfred Zutt, Ursula Siepe<br />

CDU keine Benennung<br />

Der Vorsitzende bezeichnet den Umstand, dass die CDU-Fraktion keine<br />

Mitglieder benannt hat, für unverständlich und undemokratisch.<br />

Zum Vorsitzenden des Ausschusses wurde Gemeindevertreter Horst Clößner und<br />

als sein Stellvertreter Gemeindevertreter Walter Hörbel gewählt.<br />

Mit der schriftlichen Protokollierung dieser Mitteilung in der <strong>Niederschrift</strong> kommt<br />

er seiner Verpflichtung gemäß § 62 II HGO nach.<br />

In diesem Zusammenhang teilt er weiter mit, dass Gemeindevertreter Zörb bei<br />

der Kommunalaufsicht des Lahn-Dill-Kreises eine Überprüfung der Festsetzung<br />

des Sitzungstermins des Bau- und Umweltausschusses beantragt hat. Im Ergebnis<br />

wurde bestätigt, dass der Vorsitzende der Gemeindevertretung das alleinige<br />

Recht besitzt, einen Sitzungstermin entsprechend anzuberaumen.<br />

Gemeindevertreter Zörb und auch Gemeindevertreter Neu machen in ihren Wortbeiträgen<br />

deutlich, dass es nicht um eine Überprüfung der Rechtmäßigkeit gehe,<br />

wer wann einen Sitzungstermin anberaumt sondern vielmehr darum, dass man<br />

auch noch vor der Sommerpause eine Konstituierung des Bau- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!