30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Beigeordneter Werner Faulseit CDU-Fraktion<br />

Beigeordneter Edgar Rubertus SPD-Fraktion<br />

b) aus der Gemeindevertretung<br />

Gemeindevertreterin Katja Ansion-Kollig SPD-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Gerhard Droß SPD-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Karl-Heinz Eckhardt FWG-Fraktion<br />

Gemeindevertreterin Liane Erle SPD-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Karl Franz CDU-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Eugen Hermanni FWG-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Peter Hofmann SPD-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Karl Messerschmidt SPD-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Adolf Rathmann CDU-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Andreas Seifert SPD-Fraktion<br />

Gemeindevertreter Wilfried Weber FWG-Fraktion<br />

Zur Erinnerung an ihre Tätigkeit überreicht er den ausscheidenden Gemeindevertretern<br />

und Beigeordneten jeweils ein Präsent der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

7. Mitteilungen und Anfragen<br />

7.1 Mitteilungen<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Ansion, nimmt zunächst Bezug auf<br />

die stattgefundene Einweihung des Reitzerplatzes und bedankt sich bei allen<br />

Beteiligten, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ganz<br />

besonders dankt er den beiden Heimat- und Kulturvereinen Breitenbach und<br />

Greifenthal sowie dem Hugenottenfreundeskreis Daubhausen für die Umrahmung<br />

bzw. Bewirtung dieser Veranstaltung. Außerdem gibt er eine Einladung des TSV<br />

Daubhausen anläßlich des 50jährigen Bestehens für die Zeit vom 6. - 8. Juni 1997<br />

bekannt.<br />

Bürgermeister Niebch teilt mit, daß<br />

a) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> eine pauschalierte Zuwendung aus der Grundwasserabgabe<br />

von 78.463,00 DM erhält.<br />

b) die Trockenmauer um die Wehrkapelle in der 20. Kalenderwoche teilweise<br />

entfernt wurde. Die Mauer wies mehrere durchgehende Risse auf, so daß aus<br />

verkehrssicherungspflichtigen Gründen ein Abriß notwendig wurde.<br />

Mit dem Abriß werden „zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen“. Zum einen<br />

wird der Verkehrssicherungspflicht genüge getan, zum anderen wird die Straße<br />

an dieser Stelle um ca. 2 m verbreitert. Durch weitere bauliche Maßnahmen<br />

(Anbringung eines zusätzlichen Spiegels, Markierung auf der Fahrbahn, sowie<br />

Verkehrszeichen) soll die Straße wieder für Gegenverkehr zugelassen werden.<br />

Die Trockenmauer wird nur noch einen Meter hoch neu aufgebaut, so daß der<br />

dahinter stehende Felsen sichtbar bleibt.<br />

c) für das Feuerwehrgerätehaus in Kölschhausen die Zimmerarbeiten,<br />

Dachdecker- und Klempnerarbeiten, Estricharbeiten sowie weitere Gewerke<br />

seitens der Verwaltung öffentlich ausgeschrieben wurden. Die Submission fand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!