30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 9 –<br />

gemeinsame demokratische Ziele. Es seien in der Vergangenheit sicherlich von<br />

allen Fraktionen nicht immer die richtigen Worte gefunden worden. Man müsse<br />

jedoch auch bereit sein, einen Schlußstrich zu ziehen.<br />

h) Gemeindevertreter Zutt teilt mit, daß die Gemeinde Sinn am 14. Dezember 1999<br />

der Firma ALDI ein Grundstück zum Preis von 120,00 DM/m² zur Errichtung eines<br />

Lebensmittelmarktes verkauft habe.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, daß der ALDI-Konzern sowohl mit der Gemeinde<br />

Sinn als auch mit der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> verhandelt habe. Beide Gemeinden<br />

waren interessiert, einem solchen Betreiber eine entsprechende Fläche zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Er verweist darauf, daß die Gemeinde Sinn das seit Jahren vom ALDI-Konzern<br />

geforderte Gelände des Sportplatzes in der Ortsmitte angeboten bekommen habe.<br />

Dieses Gelände habe vor Jahren als Baugelände nicht zur Verfügung gestanden.<br />

i) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf das letzte Protokoll des Ortsbeirates<br />

Greifenthal bezüglich der Gestaltung des sogenannten "Totenweges" von<br />

Greifenthal nach Daubhausen.<br />

Hierbei sei der Ortsbeirat im Sinne der kommunalrechtlichen Vorschriften der HGO<br />

nicht beteiligt gewesen.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet in der Sache, daß Initiator für die Anlage des<br />

historischen Rundweges die Abteilung Freizeitregion beim Lahn-Dill-Kreis gewesen<br />

sei. Gemeinsam mit dem Greifensteinverein sei der Wunsch geäußert worden,<br />

einen solchen Wanderweg anzulegen. Die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und die<br />

Gemeinde Greifenstein seien aufgefordert worden, sich hieran zu beteiligen. Bereits<br />

im Vorfeld habe er den Vorsitzenden des Ortsbeirates Greifenthal informiert und<br />

entsprechende Unterlagen übergeben. Er werde darüber hinaus dem Ortsbeirat<br />

Greifenthal wegen der verzerrten Darstellung im Protokoll eine Gegendarstellung<br />

zukommen lassen.<br />

j) Gemeindevertreterin Zutt gibt eine persönliche Stellungnahme zum Verkauf ihres<br />

Hauses ab.<br />

k) Gemeindevertreter Köhlinger bittet um einen Sachstandsbericht zur Bebauung des<br />

Grundstückes "Bullenstall", Bahnhofstraße, und des Parkplatzes oberhalb des<br />

Rathauses, OT <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, daß ein Konzept für die Bebauung in der<br />

Bahnhofstraße vorliegt. Eine Privatfirma wolle sowohl das Gemeindegelände wie<br />

das Anwesen Brück erwerben, um ein entsprechendes Gebäude zu errichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!