30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 13 –<br />

Anlieger erwachsen bzw. welche Meinung der Ortsbeirat zur Änderung des<br />

Bebauungsplanes hat. Er plädiert daher für eine Absetzung des<br />

Tagesordnungspunktes.<br />

Ein Absetzung, so der Vorsitzende der Gemeindevertretung, ist im Rahmen der<br />

laufenden Sitzung nicht mehr möglich. Bürgermeister Niebch verweist auf das nachfolgende<br />

Prozedere der Bürgerbeteiligung, so dass keine nachteiligen Planungen<br />

ohne die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange wie auch der Anwohner<br />

erfolgen. Hier geht es lediglich darum, die Verkaufsfläche durch die Einbeziehung der<br />

ehemaligen Gaststättenfläche in Verkaufsfläche zu integrieren und hierfür die<br />

Ausweisung eines Sondergebietes erforderlich ist.<br />

Techn. Verwaltungsangestellter Riepert erläutert dabei den Verfahrensablauf anhand<br />

der Vorschriften des Baugesetzbuches.<br />

Gemeindevertreter Gombert verweist in seinen Ausführungen auf die Problematik<br />

der Ausweisung eines Sondergebietes in der Gewerbefläche Katzenfurt. Es sollte<br />

daher in der <strong>Niederschrift</strong> zusätzlich in den Beschluss aufgenommen werden, dass<br />

hierdurch keine rechtlichen Nachteile für die Anlieger entstehen.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, im Bereich des Flurstückes 470 (Flur 5,<br />

Gemarkung Dillheim) den rechtskräftigen Bebauungsplan OT Dillheim Nr. 2 "Rauhen<br />

Debus / Rimpfler" dahingehend zu ändern, dass eine Mischgebietsausweisung in<br />

eine Sondergebietsausweisung umgewandelt wird.<br />

Mit diesem Beschluss werden keine rechtlichen Nachteile für die Anlieger verbunden.<br />

Abstimmung: 22 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme<br />

7. Kommunale Investitionsförderung<br />

7.1 Antrag des Schützenvereins "Lemp" Kölschhausen<br />

Auf die Verwaltungsvorlage wird verwiesen.<br />

Der Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss und der Kultur-,<br />

Partnerschafts- und Sozialausschuss empfehlen der Gemeindevertretung, dem<br />

Antrag auf kommunale Investitionsförderung für den Schützenverein "Lemp"<br />

Kölschhausen zu entsprechen.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, dem Antrag des Schützenverein "Lemp"<br />

Kölschhausen e. V. auf kommunale Investitionsförderung für die Erneuerung der<br />

Heizungsanlage sowie von zwei Fenstern im Schützenhaus zu entsprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!