30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 2 –<br />

Amt 10, Amtsrat Ulrich Werkshage<br />

Amt 32, Amtmann Ralf Schaub<br />

Amt 60, Amtfrau Katja Luboeinski<br />

Amt 65, Techn. Verwaltungsangestellter Peter Riepert<br />

Amt 66, Inspektor Daniel Regel<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter,<br />

die Mitglieder des Gemeindevorstandes, die Vertreter des Jugendbeirates, Herrn<br />

Bruno Koch vom gleichnamigen Ingenieurbüro, Aßlar, Herrn Andreas Richter von<br />

der Planungsgruppe Seifert, Linden, den Vertreter der Wetzlarer Neuen Zeitung,<br />

Herrn Gert Heiland sowie die Angehörigen der Verwaltung.<br />

Gleichzeitig begrüßt er die Schüler des Johanneum Gymnasiums, Herborn, Herrn<br />

Björn Bender und Herrn Jens Skowron aus <strong>Ehringshausen</strong>, die im Rahmen einer<br />

Projektwoche das Thema "Politisches Desinteresse" bearbeiten. Ihnen wird gewährt,<br />

einen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung in einem Filmmitschnitt festzuhalten.<br />

Hiergegen erhebt sich kein Widerspruch.<br />

Gemeindevertreterin Zutt bittet um Überlassung einer Kopie des Filmmitschnittes.<br />

Dies wird zugesagt, soweit dies technisch an der Schule möglich ist.<br />

2. Feststellung der Beschlußfähigkeit und der Tagesordnung<br />

Der Vorsitzende stellt die Beschlußfähigkeit der Gemeindevertretung fest.<br />

Gemeindevertreterin Zutt teilt für die NPD-Fraktion mit, daß aufgrund eines von der<br />

Kommunalaufsicht beim Landrat des Lahn-Dill-Kreises bestätigten Formfehlers eine<br />

erneute Beschlußfassung zur lokalen Agenda 21 in <strong>Ehringshausen</strong> notwendig ist.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, daß dies für die Sitzung am 27. Mai 1999<br />

vorgesehen ist.<br />

Gemeindevertreterin Zutt führt weiter aus, daß der Antrag unter Punkt 9.2<br />

"Einrichtung eines Besprechungszimmers im Erdgeschoß des Rathauses" so<br />

sinngemäß nicht richtig wiedergegeben wurde. Es wurde beispielhaft u. a. die<br />

Einrichtung eines Besprechungszimmers oder alternativ der Einbau eines<br />

Fahrstuhles im Treppenhaus des Rathauses angedacht.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, daß der Antrag, so wie er von der NPD-Fraktion<br />

gestellt wurde, beraten werde.<br />

Auf Vorschlag des Bürgermeisters beschließt die Gemeindevertretung, als neuen<br />

Punkt 4 "Erweiterung der Grundmühle" in die Tagesordnung aufzunehmen.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

Auf Vorschlag des Bürgermeisters beschließt die Gemeindevertretung weiter, als<br />

neuen Punkt 10 "Sanierung des Haverhill-Bades, Antrag zur Durchführung einer<br />

Bürgerbefragung" in die Tagesordnung aufzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!