30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

am 15. April 1997 statt. Insgesamt wurden öffentliche Aufträge in Höhe von<br />

rund 100.000,00 DM vergeben. Die noch ausstehenden Arbeiten werden durch<br />

die Feuerwehr Kölschhausen in Eigenleistung sowie durch Mitarbeiter des<br />

Bauhofes ausgeführt. Mit dem Bau wurde Ende April 1997 begonnen.<br />

d) die Aufträge für die Herstellung einer Wasserversorgungsdruckleitung DN 100,<br />

einer Falleitung DN 150, eines Sammel-, Pump- und Entleerungsschachtes<br />

sowie für die Wasseraufbereitungsanlage, insgesamt vier Lose, im März dieses<br />

Jahres vergeben wurden. Die Auftragssumme beträgt ca. 800.000,00 DM. Mit<br />

den Arbeiten wird in Kürze begonnen.<br />

Für den II. Bauabschnitt (Bau eines Wasserhochbehälters, Verlegung eines<br />

Steuerkabels und Versorgungsleitung zum Hochbehälter Goldkiste wird<br />

nochmals ein Antrag auf Zuwendung bei der Hessischen Landesentwicklungs-<br />

und Treuhandgesellschaft in Wiesbaden gestellt. Diese Gesellschaft gewährt<br />

Zuwendungen für Maßnahmen zur Verringerung der Grundwasserentnahme<br />

sowie zur Sicherung und Verbesserung der Grundwasservorkommen. Die Mittel<br />

hierfür stammen aus der Grundwasserabgabe.<br />

e) die Stadt Aßlar sich gegen die von der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> geforderte<br />

Sperrung der Landesstraße L 3052 für Kraftfahrzeuge über 7,5 t Gesamtgewicht<br />

zwischen <strong>Ehringshausen</strong> und Leun ausgesprochen habe. In ihrem Schreiben an<br />

den Landrat des Lahn-Dill-Kreises als Verkehrsbehörde sowie dem Amt für<br />

Straßen- und Verkehrswesen in Dillenburg wird die Befürchtung ausgesprochen,<br />

daß dann ein Großteil des umgeleiteten Verkehrs durch das Stadtgebiet Aßlar<br />

führen werde.<br />

f) die neue Skater-Anlage mittlerweile auf dem Parkplatz der Tuchbleiche<br />

aufgestellt wurde. Ursprünglich sollte die Anlage auf dem Schulgelände aufgestellt<br />

werden, dies stieß jedoch auf den Widerstand der Schule. Gedacht war<br />

auch an eine Aufstellung hinter dem Sportplatz Tuchbleiche. Dazu sind jedoch<br />

aufwendige Asphaltierungsarbeiten notwendig. Die Anlage findet bei den<br />

Jugendlichen großen Anklang.<br />

g) für die nächste Sitzung der Gemeindevertretung zwei etwas umfangreichere<br />

Tagesordnungspunkte anstehen, nämlich zum einen der Bebauungsplan „Auf<br />

der Arlskaut II“ und zum anderen die umfassende Fortschreibung des Flächennutzungsplanes.<br />

h) im Rahmen der Aktion „Arbeit statt Soziales“ drei junge Arbeitslose aus <strong>Ehringshausen</strong><br />

in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> mit verschiedenen Arbeiten eingesetzt<br />

waren. Im Rahmen dieser von der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> finanziell<br />

unterstützten Aktion wurden insbesondere Sanierungsarbeiten auf den<br />

Kinderspielplätzen durchgeführt.<br />

i) das Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Dillenburg von der Verwaltung<br />

bezüglich der Bemessung des Kreisverkehrsplatzes in <strong>Ehringshausen</strong> mit der<br />

Bitte um nochmalige Überprüfung gebeten wurde. Auslöser des Schreibens war<br />

die Beobachtung, daß ein Sattelschlepper nur unter Zuhilfenahme der<br />

Nebenflächen (Pflanzflächen) den Kreisel passieren konnte. Das zuständige<br />

Amt hat mitgeteilt, daß alle Fahrzeuge, die nach der zur Zeit gültigen<br />

Straßenverkehrszulassungsordnung zugelassen sind, den Kreisel ohne<br />

Probleme befahren können. Bei dem besagten Vorfall habe es sich um ein<br />

Sonderfahrzeug mit Überlänge und Überbreite gehandelt, das in der Regel eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!