30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 15 –<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, im 1. Bauabschnitt des Bebauungsplanes „Auf’m<br />

Borngraben / Zehnetfrei“ in der Gemarkung <strong>Ehringshausen</strong> als Übergangslösung das<br />

Grundstück lfd. Nr. 334 als Kinderspielplatz vorläufig zu nutzen.<br />

Sollten Beschwerden geführt werden, ist zu handeln und Abhilfe zu schaffen.<br />

Gleichzeitig wird der Gemeindevorstand beauftragt, nach Alternativen zu suchen und<br />

diese ggf. zu verwirklichen.<br />

Abstimmung: 24 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme<br />

8. Besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB;<br />

Tausch von drei Grundstücken in der Gemarkung <strong>Ehringshausen</strong><br />

Auf die Verwaltungsvorlage vom 07.04.2000 wird verwiesen.<br />

Der Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss hat dem Beschlussvorschlag<br />

für die Gemeindevertretung zugestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, auf das Vorkaufsrecht zu verzichten, da die<br />

Grundstücke städtebaulich nicht relevant sind.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

9. Schaffung von Ganztagskindergartenplätzen sowie Erhöhung der Kindergartenbenutzungsgebühr<br />

Auf die Verwaltungsvorlage vom 07.04.2000 sowie die weiteren Informationen, die<br />

den Gemeindevertretern ausgeteilt werden, wird verwiesen.<br />

Bürgermeister Niebch skizziert kurz die neu ausgeteilte Verwaltungsvorlage. In<br />

Gesprächen hätten die kirchlichen Vertreter sich dafür ausgesprochen, die zusätzliche<br />

Gebühr von 40,00 DM für Früh- und Spätbetreuung nicht zu erheben und einer<br />

Reduzierung auf 20,00 DM vorzunehmen. Um die Mindereinnahme von 20,00 DM<br />

sollte daher die Gebühr für die Regelzeiten erhöht werden. Die Zweitkindergebühr<br />

sollte unabhängig von der Inanspruchnahme zusätzlicher Leistungen auf 100,00 DM<br />

gedeckelt werden.<br />

Der Kultur-, Partnerschafts- und Sozialausschuss hatte den ursprünglichen Beschlussvorschlag<br />

für die Gemeindevertretung in dieser Form modifiziert.<br />

Es schließt sich eine längere Diskussion an, in der folgende Standpunkte vertreten<br />

werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!