30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

mit den Verkehrsbehörden abgestimmte Fahrtroute erhält. Es sei<br />

anzunehmen, daß dieses Fahrzeug seine Fahrtroute verlassen habe.<br />

Im übrigen liege die Firma im Zeitplan, wobei mit einer Fertigstellung in ca.<br />

6 Wochen zu rechnen sei.<br />

Im Rahmen der Umbauarbeiten wurde auch geprüft, inwieweit Leitungen bzw.<br />

Kanäle „abgängig sind“. Hier wurden bereits zwei Hydranten ausgetauscht.<br />

Sollten die vorhandenen Haushaltsmittel nicht ausreichen, so seien die<br />

anstehenden Maßnahmen von § 100 HGO abgedeckt.<br />

j) die Überprüfung der Kinderspielplätze in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> ergeben<br />

hat, daß einige Spielgeräte zu erneuern sind.<br />

Hierzu teilt er weiter mit: Die Spielkombination im Ortsteil Dreisbach mußte<br />

abgebaut werden, da Faulstellen an den Holzteilen festgestellt wurden. Es<br />

wurde bereits ein neues Gerät bestellt, um es in den nächsten Wochen<br />

installieren können.<br />

Auch für den Kinderspielplatz in Daubhausen wurde eine neue Schaukel<br />

bestellt. Dort wurde ja vor kurzem eine Seilbahn aufgestellt, die von den Kindern<br />

sehr gut angenommen wird.<br />

Auf dem Kinderspielplatz in Kölschhausen wurde ebenfalls eine neue Schaukel<br />

aufgestellt. Aus Sicherheitsgründen für die Kindergartenkinder mußte der<br />

Aufstieg der am Hang angebrachten Rutsche gekürzt werden und der gesamte<br />

Bereich ausgekoffert und mit Sand aufgefüllt werden.<br />

Der Kinderspielplatz am Vogelsang in <strong>Ehringshausen</strong> hat ebenfalls eine neue<br />

Schaukel erhalten, da die alte Schaukel größere Faulstellen aufwies.<br />

Auf dem Kinderspielplatz Ringstraße in Dillheim wurde ebenfalls eine Seilbahn<br />

sowie eine neue Schaukel angekauft und aufgestellt. Außerdem wurde dort ein<br />

Weidenhäuschen aufgebaut.<br />

k) die Kassenärztliche Vereinigung Hessen mit Schreiben vom 17. Februar 1997<br />

auf nochmalige Anfrage vom 12.09.1996 mitgeteilt hat, daß seit 1993 nach wie<br />

vor Zulassungsbeschränkungen für Augenärzte im Lahn-Dill-Kreis angeordnet<br />

sind. Ein Ermessensspielraum bestand für den Landesausschuß der Ärzte und<br />

Krankenkassen nicht. Vielmehr war bei Überschreitung eines<br />

Versorgungsgrades von 110 % aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine<br />

Überversorgung festzustellen und eine Zulassungsbeschränkung anzuordnen.<br />

Nach den gesetzlichen Vorgaben des SGB V und der Bedarfsplanungsrichtlinien<br />

des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen gilt der Lahn-Dill-Kreis<br />

mit 262.952 Einwohnern als Planungsbereich. Die raumtypisch anzuwendende<br />

Verhältniszahl der Augenheilkunde beträgt 22.848 Einwohner je Augenarzt, so<br />

daß sich als bedarfsgerecht eine Anzahl von 11,51 Augenärzten errechnet. Eine<br />

Überversorgung ist bei Überschreiten der Zahl von 12,66 Augenärzten gegeben.<br />

Dem gegenüber sind im Lahn-Dill-Kreis derzeit 13 Augenärzte vertragsärztlich<br />

zugelassen.<br />

Die Kassenärztliche Vereinigung steht dieser Grobplanung nach ihrer Aussage<br />

durchaus kritisch gegenüber. Deshalb wurde erneut unter Einschaltung der für<br />

<strong>Ehringshausen</strong> zuständigen KVH, Bezirksstelle Gießen, eine Überprüfung<br />

durchgeführt, ob ein Zulassungsantrag eines Arztes für <strong>Ehringshausen</strong> aufgrund<br />

gravierenden lokalen ärztlichen Versorgungsnotstandes unterstützt werden<br />

könnte. Die KVH, Bezirksstelle Gießen hat diesbezüglich die im Lahn-Dill-Kreis<br />

zugelassenen Vertragsärzte angeschrieben und um eine entsprechende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!